-- Anzeige --

Oldtimer-Auktionen in Monterey 2025: Ferrari-Feuerwerk

19.08.2025 12:37 Uhr | Lesezeit: 2 min
Landete auf Rang 9: Mercedes-Benz 500K Sindelfingen Special Roadster (1935) mit 5,34 Millionen US-Dollar
© Foto: Frank Wilke / Classic Analytics

Acht Ferrari unter den Top Ten, Rekordpreise im Millionenbereich und ein Charity-Spitzenreiter: Die Monterey Auction Week 2025 war eine Hommage an italienische Pferdestärke.

-- Anzeige --

Die diesjährige Auction Week im kalifornischen Monterey stand im Zeichen von Ferrari wie selten zuvor: Gleich acht Modelle der italienischen Sportwagenmarke schafften es in die Top Ten der teuersten Zuschläge, wie eine Auswertung des Marktbeobachters Classic Analytics zeigt.

Insgesamt kamen 1.076 Fahrzeuge unter den Hammer, 803 fanden einen neuen Besitzer. Das entspricht einer Verkaufsquote von 75 Prozent. Der Gesamterlös summierte sich auf 414,2 Millionen Dollar, im Schnitt 515.817 Dollar pro Fahrzeug. 2024 lag die Quote bei 72 Prozent, die Erlöse bei 391,6 Millionen Dollar.


Oldtimer-Auktionen in Monterey 2025

Ferrari LeFerrari Coupe Bildergalerie

"Die Monterey Auction Week hat ihren Status als wichtigste internationale Drehscheibe für hochwertige Sammlerfahrzeuge bestätigt", bilanziert Classic-Analytics-Geschäftsführer Frank Wilke. Während der Oldtimermarkt insgesamt eher verhalten bleibt, konnten in Monterey Verkaufsvolumen, Quote und Durchschnittspreis gegenüber dem Vorjahr zulegen. Auffällig sei zudem, dass aktuelle Supersportwagen von Ferrari, Bugatti oder Koenigsegg in der Käufergunst klassische Vorkriegsmodelle verdrängen.

Bemerkenswert: Der Spitzenreiter erzielte mit 26 Millionen Dollar nicht nur den diesjährigen Monterey-Rekord, sondern reiht sich auch auf Platz 13 der höchsten jemals erzielten Auktionserlöse für Automobile ein. Allerdings hatte diese Auktion einen besonderen Wohltätigkeits-Hintergrund: Die Summe kommt vollständig Bildungsinitiativen der Ferrari-Stiftung zugute.


Monterey Car Week 2025

Monterey Car Week 2025 Bildergalerie


Top Ten der Auktionserlöse 2025

1. Ferrari Daytona SP3 Coupé (2025) – 26,0 Millionen US-Dollar
2. Ferrari 250 GT SWB California Competizione Alloy Spider (1961) – 25,305 Millionen US-Dollar
3. Ferrari F40 LM GTC Coupé (1993) – 11,005 Millionen US-Dollar
4. Ferrari F50 Coupé (1995) – 9,245 Millionen US-Dollar
5. Bugatti Divo Coupé (2020) – 8,558 Millionen US-Dollar
6. Ferrari 365 GTB/4 Daytona Competizione (1973) – 8,145 Millionen US-Dollar
7. Ferrari 250 California Spider (1957) – 7,265 Millionen US-Dollar
8. Ferrari LaFerrari Aperta Spider (2017) – 6,715 Millionen US-Dollar
9. Mercedes-Benz 500K Sindelfingen Special Roadster (1935) – 5,34 Millionen US-Dollar
10. Ferrari LaFerrari Coupé (2015) – 5,23 Millionen US-Dollar




Auto-News für PS-Fans!

News, hochkarätige Branchenstimmen, spannende Fakten rund ums Auto und noch vieles mehr finden Sie auf unserem Instagram-Account.
Zu Instagram

-- Anzeige --

HASHTAG


#Ferrari

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Ferrari

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.