Vorläufige Eigenverwaltung: Preckel Automobile will sich neu aufstellen

25.11.2025 18:14 Uhr | Lesezeit: 3 min
MG-Showroom des Autohauses Preckel in Krefeld
MG-Showroom des Autohauses Preckel in Krefeld
© Foto: Preckel Automobile GmbH

Das Autohaus Preckel ist unter Druck: Wegen der anhaltenden Marktschwäche hat das Krefelder Unternehmen ein vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet – mit dem Ziel, sich neu auszurichten und den Betrieb langfristig zu sichern.

Die Preckel Automobile GmbH hat ein vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet. Das Amtsgericht Krefeld gab dem Antrag des Unternehmens statt und ordnete am 24. November die vorläufige Eigenverwaltung an. Zum Sachwalter wurde der Düsseldorfer Rechtsanwalt Frank Kebekus bestellt. Ziel ist eine umfassende Neuaufstellung, um das familiengeführte Autohaus dauerhaft zu erhalten.

Wie das Unternehmen am Dienstagabend in Krefeld mitteilte, erfolgt der Schritt vor dem Hintergrund eines Marktes, der zahlreichen Kfz-Betrieben zusetzt. Es verwies auf das seit Jahren stagnierende Neuwagengeschäft und die schleppende Elektroauto-Nachfrage. Die daraus resultierenden Umsatzrückgänge habe man nicht schnell genug durch Kostensenkungen kompensiert werden, heißt es in der Mitteilung. 

Drei Betriebsschließungen 

"Die angespannte Situation, mit der sich derzeit eine Vielzahl von Autohändlern in Deutschland konfrontiert sieht, stellt auch uns vor große Herausforderungen und hat uns zu diesem Schritt veranlasst", wird Geschäftsführerin Eva Verena Preckel zitiert. Lokalmedien hatten erst vor kurzem berichtet, dass die Autohausgruppe ihre Standorte in Düsseldorf, Solingen und Heiligenhaus zum 30. November 2025 schließen werde. 

Das Eigenverwaltungsverfahren soll dem Unternehmen nun ermöglichen, notwendige Restrukturierungsmaßnahmen schneller umzusetzen. Unterstützt wird Preckel von Rechtsanwalt Claus-Peter Kruth, Partner der Sanierungskanzlei AndresPartner, der als Restrukturierungsbevollmächtigter fungiert. Die Geschäftsführerin bleibt trotz des Verfahrens voll handlungs- und verfügungsbefugt.

Steigt ein Investor ein? 

Gemeinsam mit dem vorläufigen Sachwalter und dem Gläubigerausschuss sollen jetzt alle Optionen geprüft werden – einschließlich eines möglichen Einstiegs eines Investors. "Unsere treuen Kunden und Geschäftspartner können sich darauf verlassen, dass wir auch in dieser Phase weiterhin unsere Dienstleistungen in der gewohnten Qualität anbieten werden. Wir sind zuversichtlich, dass das Verfahren die Möglichkeit bietet, das Unternehmen in restrukturierter Form langfristig am Markt zu etablieren", erklärte Preckel.

Der Geschäftsbetrieb an den verbleibenden Standorten Krefeld, Mönchengladbach und Geldern wird fortgeführt. Rund 190 Beschäftigte wurden am Hauptstandort über die Lage informiert; ihre Löhne und Gehälter sind für drei Monate über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert. 

Preckel Automobile zählt zu den traditionsreichen Autohändlern im Rheinland. Das Unternehmen betreut eine breite Markenpalette – darunter Kia, Nissan, Fiat, Jeep, Alfa Romeo, Suzuki, MG Motor, Maxus, Renault und Dacia – und bietet umfassenden Werkstattservice.

In der Region ist Preckel vor allem als großer Renault/Dacia-Händler bekannt. Ende 2023 stieg das Unternehmen allerdings aus dem Neuwagengeschäft mit den beiden Marken aus – nach mehr als 60 Jahren der Zusammenarbeit.


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

HASHTAG


#Autohandelsgruppe

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.