-- Anzeige --

Exklusiv – Marktaustritt nach zehn Jahren: Yareto stellt Betrieb ein

31.07.2025 17:38 Uhr | Lesezeit: 3 min
Auf einem Schreibtisch steht ein PC-Monitor, der die Startseite der Plattform Yareto.de zeigt
Yareto stellt seinen Betrieb ein.
© Foto: Screenshot/Yareto/Sora/AHO-Montage

Nach rund zehn Jahren endet die Geschichte von Yareto: Das Vergleichsportal wird den Betrieb zum 30. September 2025 einstellen. In der Spitze nutzten rund 16.000 Händler die Plattform für die Vermittlung von Fahrzeugfinanzierungen.

-- Anzeige --

Die Yareto GmbH zieht sich aus dem Geschäft mit digitalen Kfz-Finanzierungen zurück. Wie das Unternehmen mit Sitz in Neuss gegenüber AUTOHAUS exklusiv mitteilt, wird der operative Betrieb zum 30. September 2025 eingestellt. Als Gründe werden ein anhaltend schwieriges Marktumfeld sowie eine fehlende wirtschaftliche Perspektive genannt. Die Entscheidung sei das Ergebnis einer umfassenden Analyse interner betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und der allgemeinen Marktentwicklung.

Trotz intensiver Bemühungen und eingeleiteter Maßnahmen sei der Geschäftsbetrieb dauerhaft nicht mehr wirtschaftlich tragfähig, erklärt das Unternehmen. Seit der Gründung im Jahr 2015 war es Ziel von Yareto, den Finanzierungsprozess für Autohäuser und Endkunden zu digitalisieren und zu vereinfachen. Insgesamt wurden über das Portal mehr als zwei Milliarden Euro an Finanzierungsvolumen vermittelt – an mehr als zehn angebundene Banken. Zuletzt waren rund 16.000 Händler registriert, über 140.000 Kunden haben ein Fahrzeug über Yareto finanziert.

Was Händler jetzt wissen müssen

Für die Handelspartner bedeutet der Rückzug: Das Neugeschäft wird nur noch bis zum 15. August 2025 angenommen. Bereits laufende Anfragen werden bis Ende August vollständig abgewickelt. Am Abend des 31. August wird das Portal weitgehend deaktiviert. Händler haben anschließend noch bis zum 15. September Zugriff auf Unterlagen und Dokumente. Der Kundendienst ist noch bis zum 31. August erreichbar. Wer weiterhin Finanzierungen abwickeln möchte, kann sich an die Schwestergesellschaft Bank11 wenden, die ebenfalls zur Werhahn-Gruppe gehört.

Schwer wiegt das Aus besonders für die rund 60 Mitarbeitenden, die ihre Arbeitsplätze verlieren. Das Unternehmen betont aber, man unterstütze alle Betroffenen aktiv bei der beruflichen Neuorientierung – unter anderem durch Personal-Coaches und Kontakte zu offenen Stellen innerhalb der Werhahn-Gruppe. Auch mit qualifizierten Referenzen werde geholfen. "Diese Entscheidung ist uns außerordentlich schwergefallen", heißt es in der Stellungnahme, die AUTOHAUS vorliegt.

Stagnierende Umsätze, steigende Kosten

Im Vorfeld hatte Yareto intensiv daran gearbeitet, das Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und Alternativen wie strategische Partnerschaften oder einen Verkauf zu prüfen. Letztlich blieb jedoch keine tragfähige Lösung, die den Fortbestand des Unternehmens gesichert hätte. Ein Mix aus stagnierenden Umsätzen, steigenden Kosten und sich wandelnden Marktbedingungen habe das digitale Vermittlungsmodell zunehmend unter Druck gesetzt.

Trotz allem blickt das Unternehmen mit Stolz auf das Erreichte zurück: "Yareto hat wichtige Impulse für die Digitalisierung im Kfz-Finanzierungsbereich gesetzt. Wir blicken auf eine Phase intensiven Wachstums, wertvoller Partnerschaften und zahlreicher Weiterentwicklungen zurück", heißt es abschließend. Die Wertschätzung vieler Partner zeige sich auch in den zahlreichen positiven Rückmeldungen nach der Bekanntgabe – insbesondere für die vertrauensvolle Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.

Auch interessant: 


Zeitlicher Ablauf der Einstellung

  • 15.08.2025: Letzter Tag für die Annahme von Neugeschäften
  • 31.08.2025: Abarbeitung und Abrechnung bestehender Finanzierungsanfragen abgeschlossen; zentrale Funktionen des Portals werden deaktiviert

  • 15.09.2025: Händler können bis zu diesem Tag noch auf frühere Dokumente zugreifen und Ansprechpartner bleiben verfügbar

  • 30.09.2025: Offizielles Ende des operativen Geschäfts




Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

-- Anzeige --

HASHTAG


#Yareto

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.