-- Anzeige --

Motor Show 2013: Starker Auftakt in Essen

02.12.2013 11:00 Uhr
Rund 125.000 Auto-Fans strömten bereits am Auftakt-Wochenende auf die Messe.
© Foto: Essen Motor Show

Die Essen Motor Show ist eine Automesse der besonderen Art. Hier treffen sich die echten PS-Fans. In diesem Jahr werden rund 340.000 Besucher erwartet. Besondere Akzente setzt die Oldtimer-Ausstellung.

-- Anzeige --

Jede Menge Hochglanz und quietschende Reifen: In Essen ist am vergangenen Samstag wieder die internationale Autotuning-, Oldtimer- und Zubehörmesse Essen Motor Show gestartet. Rund 340.000 Besucher werden bis zum 8. Dezember erwartet, 500 Aussteller zeigen Produkte vom getunten Sechszylindermotor über Kofferraum füllende Soundsysteme bis zur teuren Edelfelge für einen vierstelligen Betrag.

Rund 125.000 Auto-Fans strömten bereits am Auftakt-Wochenende auf die Messe und bescherten den Veranstaltern einen Besucherzuwachs von zehn Prozent im Vergleich zu 2012. "Dieser tolle Start ist ein weiteres positives Signal an die Branche", sagte Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. "Hier finden Hersteller neue Kunden, hier verpflichten Rennteams die Stars von morgen, und hier treffen über 340.000 Fans auf geballte PS-Prominenz."

An qualmenden und quietschenden Reifen können sich die Gäste beim "Driftwettbewerb" in einer zur Rennstrecke umfunktionierten Halle erfreuen. Besondere Akzente setzt die Oldtimer-Ausstellung. Spitzenfahrzeuge im Verkaufsangebot sind etwa ein Mercedes-Cabriolet aus den 1930er Jahren für knapp zwei Millionen Euro und ein historisches Horch-Cabrio in derselben Preisklasse. Die über 250 Sammlerautos bei der Messe sind nach Veranstalterangaben mit zusammen rund 30 Millionen Euro versichert.

Die "Motor Show" im Ruhrgebiet ist nicht nur gut besucht – nach Besucherzahlen ist sie die zweitgrößte deutschen Automesse nach der IAA in Frankfurt. Sie ist traditionell auch eine Art Familientreffen für eingefleischte Autofans. Zur besonderen Atmosphäre gehören dabei auch die bei anderen Messen inzwischen zurückhaltender eingesetzten Hostessen an den Autoständen.

Trend Folierung

Als besonderen Tuning-Trend für den Normalverbraucher haben die Organisatoren die sogenannte Folierung entdeckt: Autos werden für 1.500 bis 2.000 Euro mit Folien überzogen. Das schütze den Originallack und biete die Chance zu ausgefallenen Farben, ohne den Wiederverkaufswert zu schmälern, sagte eine Messesprecherin. Denn die Folie lässt sich bei Nichtgefallen leicht entfernen. Mehr als 20 Aussteller präsentieren dazu Produkte. Besucher können täglich zuschauen, wie ein Auto in Folie verpackt wird. Die Folien halten rund acht Jahre und sind äußerlich vom Lack kaum zu unterscheiden.

Auto-Tuning ist in Deutschland ein Milliardengeschäft. Der Gesamtumsatz beträgt laut Fachverband VDAT rund 4,6 Milliarden Euro bei mehr als 50 Prozent Exportanteil etwa nach China, in die USA, nach Japan und an den Persischen Golf. Die Autobauer verdienen kräftig mit: Über die Hälfte der Tuning-Teile stammt von Serienproduzenten. (dpa)


Essen Motor Show 2013 - Highlights

Essen Motor Show 2013 - Highlights Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.