-- Anzeige --

Neuzulassungen: Warten auf den März

12.03.2004 15:00 Uhr

KBA verbucht ein Minus von 2,7 Prozent für Februar / Opel, Renault und Ford verlieren / VW verkauft weniger, aber steigert Marktanteil / Mit Download

-- Anzeige --

Vom nahenden Frühling ist auf dem deutschen Automarkt so gut wie nichts zu spüren. Im Februar wurden 224.092 Pkw neu zugelassen, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt am Freitag in Flensburg mit. Das seien zwar 7,6 Prozent mehr als im sehr schwachen Januar dieses Jahres, aber 2,7 Prozent weniger als im Februar 2003. Für Januar und Februar zusammen ergibt sich gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang der Neuzulassungen um 7,7 Prozent auf 432.304 Autos. Das sind fast 35.600 Pkw, um die der deutsche Automarkt in den ersten beiden Monaten geschrumpft ist. Unter den größeren Automarken mussten vor allem die Modelle aus der Opel/GM-Gruppe mit einem Rückgang von 19,4 Prozent herbe Absatzverluste hinnehmen. Hier richten sich die Hoffnungen auf den neuen Opel Astra, der in wenigen Tagen auf den Markt kommt. Der Marktanteil von Opel/GM reduzierte sich in den ersten beiden Monaten um 1,5 Punkte auf 10,3 Prozent. Sehr schwach ist in diesem Jahr auch Renault mit einem Absatzminus von 23 Prozent und einem Rückgang des Marktanteils von sechs auf fünf Prozent gestartet. Auch der Ford-Absatz schrumpfte mit minus 10,6 Prozent stärker als der Markt insgesamt. VW verliert und gewinnt Der VW-Konzern verbuchte ein Absatzminus von 4,5 Prozent, dehnte seinen Marktanteil allerdings von 29,6 auf 30,6 Prozent aus. Dagegen büßte DaimlerChrysler mit einem Rückgang um 9,4 Prozent beim Marktanteil 0,3 Prozentpunkte ein und hält nun noch 13,2 Prozent des Marktes. BMW verzeichnete ein Minus von 9,9 Prozent. Der Marktanteil sank von 8,4 auf 8,2 Prozent. Größter Gewinner ist in diesem Jahr bislang Toyota. Der japanische Konzern schaffte ein Absatzplus von 43,5 Prozent und steigerte damit seinen Marktanteil von 2,7 auf 4,2 Prozent. Insgesamt legten die asiatischen Hersteller um 11,8 Prozent zu und erreichten damit einen Marktanteil von 14,7 Prozent nach 12,1 Prozent in den ersten beiden Monaten des Vorjahres. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.