-- Anzeige --

Schwacke: Positive Signale für Automarkt 2014

13.09.2013 13:06 Uhr
Michael Bergmann
Michael Bergmann: "Erste Anzeichen für eine Besserung."
© Foto: Schwacke

Auf Basis der aktuellen positiven Entwicklung und der relativ guten Wirtschaftsprognosen für 2014 rechnen die Marktbeobachter von Schwacke wir mit einer Verbesserung auf dem Neuwagenmarkt.

-- Anzeige --

Schwacke blickt optimistisch auf den Automarkt 2014. "Auf Basis der aktuellen Verbesserung und der relativ guten Wirtschaftsprognosen für 2014 mit rund 1,6 Prozent Pus – im Vergleich zur Prognose für 2013 0,3 Prozent mehr – rechnen wir mit einer Verbesserung auf dem Neuwagenmarkt", sagte Michael Bergmann, European Managing Director EurotaxGlass’s-Gruppe, gegenüber AUTOHAUS Online. Dies habe auch indirekt einen positiven Einfluss auf den Gebrauchtwagenmarkt und führe zu einer Trendwende mit stabilen bis leicht steigenden Restwerten innerhalb der nächsten zwölf Monate.

"Das Minus von 8,1 Prozent bei den Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2013 trug mit zu sinkenden Restwerten bei", so Bergmann. "Allerdings sehen wir durch sinkende Eigenzulassungen und eine gestiegen Nachfrage aus dem privaten Sektor im Verlauf der Sommermonate erste Anzeichen für eine Besserung."

Detaillierte Informationen zu Restwerten und Standtagen sowie eine Volumenprognosen gibt der Branchenexperte beim 3. AUTOHAUS Planungskongress am 30. September und 1. Oktober 2013 im Radisson Blu Hotel Köln. Schwerpunkt seines Vortrags ist Entwicklung des Gebrauchtwagenmarkts 2014.

Stabilisierung bei den Restwerten

Im ersten Halbjahr 2013 gab es bei den Besitzumschreibungen ein Plus von 2,4 Prozent. "Dies bewahrte die Restwerte vor deutlicheren Verlusten, stabilisierte die Restwertelage und schlägt sich in einer steigenden Zufriedenheit der Händler im Gebrauchtwagenbereich nieder", so Bergmann. "Gleichzeitig halten die Händler ihre GW-Bestände niedrig. Im Gegensatz zu 2008/2009 möchte man mit niedrigen Beständen vor einer möglichen Verschärfung der Krise gewappnet sein."

Der deutsche Automobilmarkt hat ein äußerst schweres erstes Halbjahr hinter sich. Die Neuzulassungen erholten sich zwar im Vergleich zum 1. Quartal – von minus 12,9 Prozent auf jetzt 6,7 Prozent inkl. Juli gegenüber Vorjahr – blieben jedoch deutlich unter der Erwartung. Im Zuge dieser Entwicklung verloren gerade Unternehmens- und Privatzulassungen an Anteilen, was teilweise durch taktische Zulassungen kompensiert wurde. (AH)

Weitere Infos und Anmeldung zum 3. AUTOHAUS Planungskongress unter: http://www.autohaus.de/3-autohaus-planungskongress-1230342.html

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.