-- Anzeige --

Umfrage: Autohändler zuversichtlich für 2011

09.12.2010 11:45 Uhr
Umfrage: Autohändler zuversichtlich für 2011
Nach einer aktuellen Umfrage erwarten 57 Prozent der Autohändler gleichbleibende oder steigende Umsätze in 2011.

Nach einer aktuellen Umfrage erwarten 57 Prozent der Kfz-Betriebe gleichbleibende oder steigende Umsätze. Der Optimismus beruht auch auf den Ergebnissen aus dem laufenden Geschäftsjahr.

-- Anzeige --

Die Kfz-Händler blicken optimistisch ins kommende Jahr. Nach einer aktuellen Umfrage der Autobörse Mobile.de erwarten 57 Prozent der Befragten gleichbleibende oder steigende Umsätze. Grund genug zur Zuversicht geben die Ergebnisse aus dem laufenden Geschäftsjahr: 72 Prozent sind mit der Entwicklung der Verkäufe zufrieden. Dabei schlug jeder dritte Händler mehr Fahrzeuge los als im Vorjahr. Mehr als zehn Prozent der Umfrageteilnehmer gaben sogar an, das sie ihre Umsätze deutlich steigern konnten. Dennoch: 27 Prozent der Beteiligten klagen über gesunkene Umsätze.

Laut Mobile.de haben die Händler gezielt Maßnahmen ergriffen, um ihre Wettbewerbssituation zu verbessern. So gaben 41 Prozent an, sie hätten ihren Fahrzeugbestand reduziert, 32 Prozent verbesserten ihren Kundenservice und 23 Prozent steigerten die Auslastung ihrer Werkstatt. 13,7 Prozent investierten in die Modernisierung oder den Ausbau ihrer Verkaufsflächen.

"In diesem Jahr hat vor allem der Gebrauchtwagenmarkt sowie das Premium- und Geschäftskundensegment profitiert", erklärte Mobile.de Deutschland-Chef Malte Krüger. Auch bei dem Fahrzeugmarkt sei der Anstieg der Nachfrage spürbar, die Reichweite der Plattform sei um 15 Prozent gestiegen.

Für die Untersuchung befragte Mobile.de im November 292 Autohändler, wie zufrieden sie mit dem Geschäftsjahr 2010 sind, was die Erfolgsfaktoren waren und wie die Prognosen für das kommende Jahr aussehen. Bei der Börse sind mehr als 35.000 Händler registriert. (rp)

Die Umfrageergebnisse auf einen Blick:

Wie zufrieden sind Sie mit der Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2010?
34,9 Prozent: Zufrieden, wir haben unser Umsatzziel erreicht.
27,4 Prozent: Mäßig zufrieden, der Umsatz fiel etwas geringer aus als erwartet.
27,4 Prozent: Gar nicht zufrieden, der Umsatz blieb weit unter unseren Erwartungen.
10,3 Prozent: Sehr zufrieden, wir konnten 2010 den Umsatz noch deutlicher steigern als erwartet.

Wodurch konnten Sie 2010 Ihre Wettbewerbssituation verbessern? (Mehrere Antworten möglich)
41,1 Prozent: Wir haben den Fahrzeugbestand reduziert.
33,6 Prozent: Wir konnten mehr Fahrzeuge verkaufen als im Vorjahr.
32,9 Prozent: Wir haben den Service für unsere Kunden verbessert.
23,3 Prozent: Wir konnten unsere Werkstattauslastung steigern.
15,4 Prozent: Wir konnten höhere Preise für Gebrauchtwagen erzielen, weil wir weniger Rabatte als im Vorjahr gegeben haben.
15,4 Prozent: Wir haben die Personalkosten gesenkt.
13,7 Prozent: Wir haben investiert und unsere Verkaufsflächen modernisiert oder ausgebaut.

Wie sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2011?
35,8 Prozent: Noch ist offen, wie sich das Geschäftsjahr entwickeln wird.
33,3 Prozent: Ich blicke positiv in die Zukunft und erwarte steigende Umsätze.
23,8 Prozent: Ich rechne mit gleichbleibenden Umsätzen.
7,1 Prozent: Verglichen mit 2010 werden die Umsätze im kommenden Jahr zurückgehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.