Mit dem Electra Orbit Concept zeigt der chinesische Ableger der General-Motors-Marke Buick eine Vision davon, wie ein luxuriöses Modell der Marke in einer vermutlichen fernen Zukunft aussehen könnte. Das Konzept ist vollelektrisch, konkrete Antriebsdaten nennt Buick jedoch nicht.
Gewaltige 24-Zoll-Räder
Die fast sechs Meter lange Karosserie ruht auf mächtigen 24-Zoll-Rädern. Dank einer weit über die Hinterachse hinausragenden Heckpartie wirkt es besonders imposant. Stilistisch knüpft das Design an den Jet- und Space-Age-Look der Nachkriegszeit an, betont durch die metallisch silbern glänzende Außenhaut. Türgriffe fehlen, Außenspiegel werden durch kleine Kameraausleger ersetzt, Front- und Heckleuchten bleiben unsichtbar, bis sie aktiviert werden.
Die gegenläufig angeschlagenen Seitentüren öffnen zunächst seitlich, bevor sie nach oben schwenken – eine Scheren-Variante, die zusammen mit dem Verzicht auf B-Säulen einen großzügigen Einstieg ermöglicht. Unter dem riesigen Glasdach präsentiert sich ein heller, luftiger und wohnlich eingerichteter Innenraum mit minimalistischer Gestaltung. Ein durchgehendes XL-Display zieht sich über das gesamte Armaturenbrett, zentrales Bedienelement ist eine gläserne, beleuchtete Kugel in der freischwebenden Mittelkonsole samt holografischem Pendant in der Frontscheibe.
Trotz autonomer Fahrfähigkeiten bleibt ein klassisches Lenkrad an Bord, andere herkömmliche Bedienelemente wurden hingegen weggelassen. Ganz im Sinne der in China beliebten Chauffeurskultur ist der Orbit vorne wie hinten auf Komfort ausgelegt.
Weitere Konzeptfahrzeuge:
- Neues Corvette-Konzept: California Dreamin'
- Rock down to Electric Avenue: Corvette-Konzept C9 im Jet-Kleid
- Konzeptauto feiert Premiere: Indonesiens Elektro-Traum auf Rädern
Buick Electra Orbit Concept
