-- Anzeige --

"Echter Meilenstein": Europas Kfz-Verbände formieren neue Allianz

03.07.2025 14:24 Uhr | Lesezeit: 3 min
AME-Treffen-Berlin-2
Zu den Gründungsmitgliedern zählen acht europäische Verbände: AKL (Finnland), ARAN (Portugal), AutoBranchen (Dänemark), BOVAG (Niederlande), GANVAM (Spanien), Mobilians (Frankreich), Traxio (Belgien) und ZDK (Deutschland).
© Foto: ProMotor/ZDK

Die Transformation der Automobilbranche macht vor Ländergrenzen keinen Halt. Acht europäische Verbände wollen sich künftig gemeinsam in Brüssel Gehör verschaffen – mit einer neuen Allianz, die das Kfz-Gewerbe in Europa stärken und einen fairen Wandel gestalten soll.

-- Anzeige --

Angesichts wachsender Herausforderungen durch Regulierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung will sich das europäische Kfz-Gewerbe künftig stärker auf EU-Ebene positionieren. Acht nationale Verbände haben dazu in Berlin einen weiteren entscheidenden Schritt getan: Sie treiben den Aufbau eines gemeinsamen Dachverbands mit dem Namen Automotive Mobility Europe (AME) voran. Erste Maßnahmen zur Zusammenarbeit hatten die Branchenvertretungen bereits im März verabredet (wir berichteten). 

"Die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs stellt das europäische Kfz-Gewerbe vor enorme Herausforderungen", sagte Michael Kraft, Vorstandsmitglied des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und des Zentralverbands des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) sowie Schatzmeister beider Organisationen. "Mit immer strengeren Regulierungen auf EU-Ebene wächst der Handlungsdruck – und damit auch der Bedarf an einer schlagkräftigen und starken Interessenvertretung in Brüssel."

Klare Stimme in Brüssel

AME soll künftig die Interessen kleiner und mittlerer Kfz-Unternehmen vertreten – also von Werkstätten, Autohäusern und Mobilitätsdienstleistern, die im europaweiten Strukturwandel unter starkem Druck stehen. Ziel sei es, Einfluss auf EU-Gesetzgebungsverfahren zu nehmen, faire Wettbewerbsbedingungen zu sichern und Innovation wie Nachhaltigkeit gezielt zu fördern. 

"Mit der Gründung von Automotive Mobility Europe haben wir einen echten Meilenstein erreicht", erklärte ZDK-Geschäftsführer Jürgen Hasler, der zusammen mit dem französischen Branchenvertreter Xavier Horent zum Co-Vorsitzenden der neuen Allianz gewählt wurde. Hasler bezeichnete AME als "ein starkes Bündnis starker europäischer Verbände, das die Interessen von Händlern, Werkstätten und Mobilitätsdienstleistern europaweit bündelt – und die wirtschaftliche Bedeutung der Branche auch in Brüssel sichtbar macht". 

Deutsch-französischer Schulterschluss

Horent, Generaldirektor des französischen Verbandes Mobilians, betonte den politischen Anspruch der Initiative: "Als Kfz-Branche und Mobilitätsdienstleister müssen wir uns auf europäischer Ebene einheitlich und kraftvoll positionieren. AME gibt dem europäischen Kfz-Gewerbe eine klare und geeinte Stimme, getragen von einer starken deutsch-französischen Kooperation." 

Mitglieder der neuen Allianz sind die nationalen Verbände AKL (Finnland), ARAN (Portugal), AutoBranchen (Dänemark), BOVAG (Niederlande), GANVAM (Spanien), Mobilians (Frankreich), Traxio (Belgien) und ZDK (Deutschland). Erste Weichen wurden im März bei einem Treffen in Amsterdam gestellt.

Kooperation mit CECRA geplant

Im nächsten Schritt soll im Herbst eine enge Partnerschaft mit dem europäischen Händlerdachverband CECRA vereinbart werden. Die neue Allianz versteht sich nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung und Verstärkung der bestehenden europäischen Vertretungen – mit dem Fokus auf den Mittelstand im Kfz-Gewerbe.


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kfz-Gewerbe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.