-- Anzeige --

Jaguar-Verkauf: Ford lässt die Katze aus dem Sack

03.01.2008 10:04 Uhr
Ford lässt die Katze aus dem Sack: Tata ist Kauffavorit.

Tata Motors bevorzugter Bieter / Andere Interessenten noch nicht endgültig aus dem Rennen

-- Anzeige --

Ford hat den indischen Konzern Tata Motors als bevorzugten Bieter für seine britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover benannt. Nach einem monatelangen Bieterwettstreit verhandelt Ford nun mit Tata als bevorzugtem Käufer weiter. Das wurde am Donnerstag den rund 16.000 Beschäftigten der beiden Marken in Großbritannien mitgeteilt. Tata will Medienberichten zufolge bis zu 2,2 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Euro) zahlen. "Es liegt immer noch viel Arbeit vor uns und es wurde noch keine endgültige Entscheidung getroffen", heißt es in einem Schreiben an die Arbeiter der Nobelmarke Jaguar und des Geländewagenherstellers Land Rover. Nähere Details wurde nicht bekanntgegeben. Im Rennen sind auch der indische Hersteller Mahindra sowie der Finanzinvestor One Equity Partners der US-Bank JP Morgan Chase. Der zweitgrößte US-Autobauer Ford will sich trotz der vertieften Verhandlungen mit Tata die beiden anderen Bieter als Alternative offenhalten. Tata Motors bezeichnete am Donnerstag die Gespräche mit Ford bislang als positiv. Nun beginne eine Phase schwieriger Detailverhandlungen, hieß aus der Konzernzentrale in der Finanzmetropole Bombay. Tata Motors produziert bisher in erster Linie einfache Kleinwagen und ist Teil des riesigen Mischkonzerns Tata Group, der unter seinem Dach zahlreiche Sparten von der Stahlproduktion über Lebensmittel bis hin zu Hotels vereint. Der indische Hersteller will in Kürze das billigste Auto der Welt für umgerechnet rund 1.700 Euro präsentieren (wir berichteten). Tata ist wie Mahindra vor allem an der Technologie der beiden britischen Marken und an einer neuen wohlhabenden Kundschaft interessiert. Eine Übernahme ermöglicht dem rasch expandierenden Hersteller den Sprung auf westliche Automärkte. Die britischen Gewerkschaften hatten sich wegen angeblicher Jobgarantien bereits für Tata ausgesprochen. Ein Gewerkschaftsführer sagte am Donnerstag, zur Sicherung der Arbeitsplätze seien weitere Treffen mit Ford und Tata nötig. Der Verband der amerikanischen Jaguar-Händler hatte dagegen moniert, dass ein indischer Besitzer den Wert der Luxusmarke mindern würde. Die beiden Traditionsmarken Jaguar und Land Rover waren Teil der früheren Premier Automotive Group im Ford-Konzern. Im vergangenen Jahr verkaufte der krisengeplagte US-Hersteller bereits die Sportwagenschmiede Aston Martin. Der schwedische Autobauer Volvo als weitere Marke des Bereichs soll nach jüngsten Aussagen bei Ford bleiben. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.