Der amerikanische Multimilliardär Kirk Kerkorian (88) hat seine Beteiligung am weltgrößten Autokonzern General Motors (GM) von 3,89 Prozent auf 7,2 Prozent erhöht. Seine Holdingfirma Tracinda erhielt bei einem Kaufangebot für insgesamt 28 Mio. GM-Aktien zum Kurs von 31 US-Dollar je Anteil allerdings nur 18,9 Mio. Aktien, teilte die Kerkorian-Firma am Mittwoch in Los Angeles mit. Hierdurch erhöhte sich die Zahl ihrer GM-Aktien von 22 Mio. auf 40,9 Mio. Stück. Bei einem Kauf von 28 Mio. Aktien wäre der Tracinda-Anteil an GM auf rund 8,8 Prozent gestiegen. Trotzdem dürfte das Unternehmen der größte Einzelaktionär des Konzerns sein. GM hatte sich zu dem Angebot neutral verhalten, und Kerkorian hatte keinen Sitz im Verwaltungsrat des Autokonzerns verlangt. Mit dem neuen Großaktionär wird der Druck zu raschen Sanierungsmaßnahmen auf GM-Konzernchef Rick Wagoner noch stärker, obwohl Tracinda die Beteilung als Investment ansieht und ankündigte, sich nicht in die Belange des Konzerns einzumischen. Mit einem feindlichen Übernahmeversuch hatte Kerkorian in den neunziger Jahren bereits Chrysler in Aufregung versetzt. (ng/dpa)
Kerkorian erhöht GM-Beteiligung auf 7,2 Prozent
Größter Einzelaktionär des Konzerns will sich nicht in Entscheidungen einmischen