Neue Kompaktlimousine von Fiat
Fiat wird gemeinsam mit dem türkischen Kooperationspartner Tofas eine kompakte Stufenhecklimousine bauen. Eine Studie des Fahrzeugs feiert nach Unternehmensangaben Ende Mai auf der Istanbul International Autoshow Weltpremiere. Das Modell soll im November auf dem türkischen Markt eingeführt werden. Anschließend wird es in über 40 weiteren Ländern Europas, Afrikas und des Mittleren Ostens angeboten. (rp)
Mercedes: Probefahrt auf Knopfdruck
Ein besonderes Probefahrterlebnis verspricht jetzt Mercedes-Benz. In 19 deutschen Städten können Interessenten bis Ende Juni die Kompaktmodelle A- und B-Klasse, CLA und GLA testen. Ausgegeben werden die Fahrzeuge von einem 18,5 Meter hohen und 20 Meter breiten "Auto-maten". Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Nach dem Einwurf eines speziellen Coins kann man einsteigen. Erste Station ist am 15. Mai Frankfurt am Main. Es folgen Stuttgart, Bremen, Düsseldorf, Hannover, Berlin, Essen, Köln, Mainz, Heidelberg, Münster, Wiesbaden, Hamburg, Mannheim, Dresden, München, Nürnberg, Kiel und Leipzig. (AH)
Trübe Stimmung auf Brasiliens Automarkt
Brasiliens Automarkt stottert vor sich hin. Der Branchenverband Fenabrave meldete für April einen Rückgang der Verkaufszahlen bei Neufahrzeugen um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat März und sogar um mehr als 25 Prozent zum April 2014. Entsprechend düster fällt die Viermonatsbilanz von Januar bis April mit einem Minus von 19,19 Prozent aus. Der Autobauer VW do Brasil schickte bereits Tausende Beschäftigte wegen der Flaute in den Urlaub. Eine Besserung ist laut Fenabrave nicht in Sicht. Vor allem der Lkw-Markt leidet unter der Konjunkturschwäche in der siebtgrößten Volkswirtschaft der Welt. (dpa)
VW-Vorstand Renschler ist neuer Aufsichtsratschef von MAN
Volkswagens Nutzfahrzeug-Vorstand Andreas Renschler ist neuer Aufsichtsratschef des Lastwagenbauers MAN. Auf der Hauptversammlung in Hannover wurde der frühere Daimler-Manager in das MAN-Kontrollgremium gewählt. Bisher wurde der Aufsichtsrat des Münchner Lkw-, Motoren- und Maschinenherstellers vom langjährigen VW-Patriarchen Ferdinand Piëch geleitet, der nach einem Machtkampf in der VW-Spitze sein Amt Ende April niedergelegt hatte. Renschler soll nun bis zum Ende der laufenden Amtsperiode das Gremium führen. (dpa)
Viele Unfälle mit großen Autos beim Parken und Rangieren
Fast jeder zweite Autounfall mit Sachschaden passiert beim Parken oder Rangieren. Dies ergab eine Studie des Allianz-Zentrums für Technik und des Autozulieferers Continental. Nach der Untersuchung von knapp 3.500 Verkehrsunfällen waren rund 40 Prozent Park- oder Rangierunfälle. Vor allem Vans und Geländelimousinen (SUVs) sind betroffen. "Während sich die Größe der Parkflächen nicht verändert hat, wurden Autos tendenziell in den letzten Jahrzehnten immer breiter und länger", teilte die Allianz am Dienstag in München mit. Dies sei eine Ursache für die zunehmende Zahl solcher Unfälle. (dpa)
Mercedes-Mitarbeiter wollen gegen Abmahnungen klagen
Nach spontanen Arbeitsniederlegungen wegen angekündigter Auslagerungen bei der Logistiksparte haben über 750 Mercedes-Mitarbeiter in Bremen Abmahnungen bekommen. Jetzt wollen die Betroffenen dagegen klagen. In der nächsten Woche werde eine Klage für 30 Mercedes-Beschäftigte beim Bremer Arbeitsgericht eingereicht, sagte Rechtsanwalt Benedikt Hopmann. "Es geht um das Streikrecht." Im zweitgrößten Mercedes-Werk arbeiten mehr als 12 500 Mitarbeiter. Den Beschäftigten wird laut Hopmann in der Abmahnung vorgeworfen, am 11. Dezember während der Nachtschicht die Arbeit unterbrochen und ohne Genehmigung des Vorgesetzten nicht wieder aufgenommen zu haben. Dadurch sei es zu massiven Produktionsausfällen gekommen. (dpa)