-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

16.05.2013 07:34 Uhr
Joachim Milberg
Joachim Milberg bleibt BMW-Aufsichtsratschef.
© Foto: BMW

Joachim Milberg bleibt BMW-Aufsichtsratschef / Porsche-Werk Leipzig baut 100.000sten Panamera / VDA: "Zwei-Säulen-Strategie" für Russland / Honda baut neues Werk für NSX / 2013: 30 neue Aral-Tankstellen

-- Anzeige --

Joachim Milberg bleibt Aufsichtsratsvorsitzender von BMW. Das Kontrollgremium bestätigte den früheren Vorstandschef am Dienstag einstimmig in seinem Amt für weitere drei Jahre. Zuvor hatte die Hauptversammlung des Autobauers die Aufsichtsräte Renate Köcher, Reinhard Hüttl und Karl-Ludwig Kley ebenfalls wiedergewählt. Ihre neue Mandatslaufzeit beträgt fünf Jahre. Milberg startete 1993 seine BMW-Karriere. 1999 wurde er Konzernlenker, 2004 übernahm er den Vorsitz des Aufsichtsrats. (rp)


Das Leipziger Porsche-Werk hat den 100.000sten Panamera gefertigt. "Panamera-Kunden in über 120 Ländern fahren einen Porsche 'Made in Leipzig' und tragen dieses Qualitätssiegel in die Welt", sagte Siegfried Bülow, Vorsitzender Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein neuer S E-Hybrid in "Rhodium-Silbermetallic". Die Sportlimousine wurde im schwäbischen Weissach entwickelt und läuft seit 2009 in Leipzig vom Band. (rp)


Mit einer "Zwei-Säulen-Strategie" wollen die deutsche Autobauer künftig ihre Aktivitäten in Russland verstärken. Neben dem Export aus deutschen Werken werde die Automobilindustrie gleichzeitig die Fertigung vor Ort auf- und ausbauen, erklärte VDA-Geschäftsführer Kay Lindemann auf dem Unternehmerkongress Deutschland-Russland in Berlin. Im Jahr 2012 exportierten VW, BMW & Co. knapp 157.000 Fahrzeuge in das Riesenreich. Gleichzeitig wuchs dort die Pkw-Produktion deutscher Marken um ein Drittel auf 180.000 Wagen. Kritisch äußerte sich Lindemann zu einer staatlichen Verwertungsgebühr für Neuwagen in Russland auseinander. Diese benachteilige die Importeure und sollte zugunsten einer Verwertungsgarantie durch die Hersteller nach EU-Vorbild abgelöst werden. (mid/wp)


Honda baut den neuen Sportwagen NSX im US-Bundesstaat Ohio. Wie die japanische Marke am Mittwoch mitteilte, fließen 70 Millionen US-Dollar in ein neues, rund 17.000 Quadratmeter großes Werk. Das "Performance Manufacturing Center" mit etwa 100 Mitarbeitern soll auf dem Gelände der ehemaligen nordamerikanischen Logistikeinrichtung entstehen. Auch der Antriebsstrang des NSX wird in Ohio montiert – in der Motorenfabrik in Anna. Der NSX wurde bisher in Japan produziert. (se)


Trotz rückläufiger Absatzentwicklung will Aral die Zahl der Stationen in diesem Jahr erhöhen. Geplant sei, 20 unrentable Tankstellen zu schließen, dafür aber 30 neue Stationen an anderen Standorten zu eröffnen, sagte BP-Deutschlandchef Michael Schmidt. 2012 sank der Kraftstoffabsatz an den insgesamt 2.491 deutschen Aral-Tankstellen um 0,4 Millionen Tonnen auf 7,6 Millionen Tonnen gesunken. Das Shop-Geschäft blieb im vergangenen Jahr stabil. Es lag mit einem Umsatz von 1,5 Milliarden Euro auf dem Niveau von 2011 und machte einen Anteil von 62 Prozent am Gesamtertrag einer Tankstelle aus. Aral gehört seit 2002 zum BP-Konzern und ist mit 22,5 Prozent Marktanteil Branchenführer in Deutschland. (mid/ts)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.