-- Anzeige --

Kurz gemeldet: IAA-Messesplitter

19.09.2012 03:50 Uhr
Kurz gemeldet: IAA-Messesplitter
Mercedes bietet seine Ideen zum Spritspar-Auflieger allen Trailerherstellern kostenfrei an.
© Foto: Daimler

Daimler will mit aerodynamischem Lkw 2.000 Liter Diesel sparen / Ford Transit Custom zum besten Transporter gewählt / MAN sieht sich gegen Absatzkrise gerüstet / DAF sagt Konkurrenz in Europa den Kampf an

-- Anzeige --

Mit einem windschnittigen Sattelschlepper samt maßgeschneidertem Auflieger will der Autobauer Daimler einen besonders sparsamen Lastwagenzug auf die Straße bringen. Der Luftwiderstand solle um 18 Prozent sinken und damit jährlich bis zu 2.000 Liter Diesel gespart werden, sagte der Entwicklungschef von Daimler Trucks, Georg Weiberg, am Dienstag auf der Nutzfahrzeugmesse IAA in Hannover. Weil spezielle Anbauten am Heck die aktuell erlaubte Gesamtlänge übersteigen, müssten aber erst entsprechende EU-Regeln angepasst werden, bevor der Mercedes Benz Aerodynamics Trailer im Straßenverkehr unterwegs sein könne. Das gesamte Projekt entwickelten die Stuttgarter zusammen mit Europas größtem Hersteller von Sattelaufliegern, Schmitz Cargobull, der den windschnittigen Trailer lieferte. (dpa)


Der neue Ford Transit Custom wurde auf der IAA Nutzfahrzeuge zum "International Van of the Year 2013" gekürt. Die Baureihe erhielt insgesamt 117 von 133 möglichen Punkten, die von einer Jury aus 24 Fachjournalisten vergeben wurden. Mit der Auszeichnung tritt der neue Ford Transit Custom in die Fußstapfen seiner Vorgängermodelle Transit (2001), Transit Connect (2003) und abermals dem Transit (2007). Sie alle wurden in der 22-jährigen Geschichte des "International Van of the Year"-Awards mit diesem begehrten Preis geehrt. (mid)


Die VW-Tochter MAN bangt angesichts der Absatzkrise auf Europas Nutzfahrzeugmärkten um die weitere Entwicklung. Das Unternehmen sieht sich aber gegen drohende Einbrüche gewappnet. "Die augenblickliche Situation ist gemischt", sagte der neue Chef der MAN-Lastwagensparte, Anders Nielsen, am Dienstag auf der Messe IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Regionen wie der Nahe Osten oder Russland könnten die schwache Nachfrage in den südeuropäischen Länder zwar nur teils auffangen. "Wir erwarten aber, dass die bevorstehenden Jahre in Europa dynamisch werden", betonte Nielsen. Dabei sollen auch Motoren für die strengere Abgasnorm Euro 6 das Geschäft ankurbeln. Ein Einstieg in den US-Markt sei interessant, derzeit aber nicht geplant. (dpa)


Der niederländische Lkw-Bauer DAF Trucks will seine Position auf dem europäischen Markt in den kommenden Jahren ausbauen. Während Konkurrenten wie MAN oder Daimler aufgrund der schwachen Konjunktur in der Heimatregion derzeit vor allem auf außereuropäische Märkte wie Russland oder Brasilien setzen, wollen die Niederländer ihren Marktanteil in Europa von aktuell 16 auf 20 Prozent steigern. Das berichtete DAF-Chef Harrie Schippers am Dienstag auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Auf der Messe präsentiert das Unternehmen ein neues Modell der Lkw-Reihe XF, der die neue Abgasnorm Euro 6 erfüllt. DAF Trucks ist eine hundertprozentige Tochter des nordamerikanischen Unternehmens Paccar. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.