-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Notizen aus der Mobilitätsbranche

20.08.2025 08:45 Uhr | Lesezeit: 3 min
Jaguar Land Rover hat in Gaydon einen neuen Solarpark in Betrieb genommen, der mit einer Fläche von 26 Hektar bis zu 31 Prozent des dortigen Energiebedarfs deckt.
Jaguar Land Rover hat in Gaydon einen neuen Solarpark in Betrieb genommen, der mit einer Fläche von 26 Hektar bis zu 31 Prozent des dortigen Energiebedarfs deckt.
© Foto: Jaguar Land Rover

E-Auto-Infrastruktur: Über eine Million Ladepunkte in der EU +++ Jaguar Land Rover: Solarparks und Dachanlagen für grüne Produktion +++ Pkw-Innenausstattung: Gerne mit Leder +++ Tysys: Neuer Produktkatalog für die Herbst- und Wintersaison

-- Anzeige --

E-Auto-Infrastruktur: Über eine Million Ladepunkte in der EU

In der Europäischen Union sind erstmals mehr als eine Million öffentliche Ladepunkte für Elektroautos verfügbar. Ende Juli 2025 zählte das European Alternative Fuels Observatory (EAFO) der EU-Kommission 833.643 AC-Anschlüsse sowie 171.437 Schnellladepunkte (DC). Gegenüber dem Vormonat entspricht das einem Wachstum von insgesamt 13.500 Ladepunkten, 5.000 davon an Schnellladern. Seit Jahresbeginn hat das Netz um mehr als 90.000 AC- und 30.000 DC-Ladepunkte zugelegt.

Jaguar Land Rover: Solarparks und Dachanlagen für grüne Produktion

Jaguar Land Rover (JLR) treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran: Am Stammsitz in Gaydon hat der Autobauer einen 26 Hektar großen Solarpark in Betrieb genommen, der bis zu 31 Prozent des dortigen Energiebedarfs deckt und zugleich durch Wildblumenflächen und neue Hecken die Biodiversität deutlich steigern soll. Parallel entsteht am Werk Wolverhampton die größte Dach-Photovoltaikanlage der britischen Autoindustrie, die künftig fast 40 Prozent des Strombedarfs liefert. Auch in China wurde die Solarenergie weiter ausgebaut, sodass dort inzwischen mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs gedeckt wird. Für 2026 plant JLR zudem in Halewood den Bau der größten Solar-Carports Englands, die sowohl das Werk versorgen als auch Ladeinfrastruktur für E-Autos bieten.

Pkw-Innenausstattung: Gerne mit Leder

Deutsche mögen Leder im Auto. Mit einem Anteil von 34 Prozent ist das tierische Material hierzulande bei Neuwagen deutlich beliebter als im westeuropäischen Schnitt, wie die Unternehmensberatung Jato ermittelt hat. Der liegt bei 23 Prozent und damit wiederum höher als in Italien (8 Prozent), Frankreich (13 Prozent) und Spanien (acht Prozent). So hoch wie in Deutschland ist er lediglich noch im Vereinigten Königreich, wo 36 Prozent der Neuwagen mit Glatt- der Veloursleder ausgekleidet sind. Beliebtestes Material ist aber in allen untersuchten Ländern konventioneller Stoff, der im Europaschnitt auf einen Marktanteil von 66 Prozent kommt, ebenfalls noch relevant ist Kunstleder mit acht Prozent Anteil.

Tysys: Neuer Produktkatalog für die Herbst- und Wintersaison

Tysys startet pünktlich zur Saison 2025/2026 mit einem neuen Online-Produktkatalog, der Fachhändlern, Werkstätten und Flottenbetreibern eine Übersicht über das aktuelle Sortiment bietet. Neben einer breiten Auswahl an Reifen, Felgen und Winterkompletträdern gibt es dort auch technische Neuerungen und Serviceleistungen. Der Katalog für die Herbst/Winter-Saison ist online und bietet ein breites Portfolio renommierter Felgenhersteller – von ATS bis Rial. Ein aktualisierter Image- und Technikteil greift aktuelle Trends und Technologien auf. Das Programm deckt Anwendungen für über 150 Fahrzeugmodelle ab. Der Konfigurator ermöglicht zudem individuelle Kombinationen. Neu ist auch das erweiterte "Tysys Pro"-Logo mit der Kennung "24h". Damit unterstreicht der Anbieter sein Serviceversprechen: Next-Day-Delivery per Spedition aus dem Zentrallager, plastikfreier Versand sowie kostenlose Lieferung ab dem ersten Reifen.


Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.