-- Anzeige --

Schrempp: "Ich habe niemanden betrogen"

10.12.2003 10:13 Uhr
Jürgen Schrempp verteidigt die Fusion

DC-Chef weist vor Gericht Betrugs-vorwurf bei Fusion zurück

-- Anzeige --

Der Vorstandsvorsitzende von DaimlerChrysler, Jürgen Schrempp, hat den Vorwurf des Betrugs bei dem Zusammenschluss der Autokonzerne Daimler-Benz und Chrysler vehement zurückgewiesen. Der Zusammenschluss sei immer als Fusion unter Gleichen geplant gewesen und durchgeführt worden, sagte Schrempp am Dienstag (Ortszeit) vor dem Bezirksgericht in Wilmington (US-Bundesstaat Delaware). Der DaimlerChrysler-Chef sagte als Zeuge im Prozess um die Schadensersatzklage des US-Investors Kirk Kerkorian aus. Schrempp wirkte zunächst angespannt und antwortete – in Englisch – in knappen Sätzen auf die Fragen. Im Laufe der vierstündigen Anhörung taute er jedoch zusehends auf und beschrieb Einzelheiten aus den Fusionsverhandlungen schließlich selbstbewusst und gestikulierend. "Die Beschreibung als Fusion unter Gleichen ist absolut korrekt", erklärte er. "Indem ich die Wahrheit sage, glaube ich nicht, dass ich irgendjemand betrogen habe." Auch habe er nie insgeheim den Plan gehegt, das US-Unternehmen zu übernehmen. Halb volles Glas Der DaimlerChrysler-Anwalt ging nur kurz auf das umstrittene Interview ein, das Schrempp der "Financial Times" im Oktober 2000 gab. Darin sagte der Vorstandschef, der Zusammenschluss der Unternehmen sei "aus psychologischen Gründen" als "Fusion unter Gleichen" dargestellt worden. Schrempp unterstrich, das Interview habe zu einem schwierigen Zeitpunkt stattgefunden. Chryslers Geschäft sei in der zweiten Jahreshälfte 2000 massiv eingebrochen. "Meine Absicht war, die Situation eher als halb volles denn als halb leeres Glas darzustellen", sagte er. Es sei ihm vor allem um das operative Geschäft gegangen. Richter Joseph Farlan verzog während der ganzen Anhörung kaum eine Miene. Er entscheidet allein ohne Geschworene über die Klage. Der Prozess geht bis nächste Woche. Das Urteil wird aber voraussichtlich erst Monate später schriftlich erfolgen. (dpa/pg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.