-- Anzeige --

Weg an die Weltspitze: Volkswagen setzt auf China

03.02.2010 07:48 Uhr
Weg an die Weltspitze: Volkswagen setzt auf China
VW will die Auslieferungen auf seinem jetzt schon größten Markt China mittelfristig auf zwei Millionen Stück erhöhen.
© Foto: VW/AHO-Montage

Auf seinem jetzt schon größten Markt will der Wolfsburger Konzern die Auslieferungen mittelfristig von 1,4 Millionen Fahrzeugen im vergangenen Jahr auf dann zwei Millionen Stück erhöhen.

-- Anzeige --

Volkswagen will auf seinem Weg an die weltweite Branchenspitze vor allem in China wachsen. Auf seinem jetzt schon größten Markt will der Konzern seine Auslieferungen mittelfristig von 1,4 Millionen Fahrzeugen im vergangenen Jahr auf dann zwei Millionen Stück erhöhen, wie der Vorstand am Mittwoch vor Investoren in London erläuterte. Bis 2018 will VW der weltweit führende Automobilhersteller werden und dabei nicht nur Toyota als Spitzenreiter ablösen, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein. "Unsere Planung enthält nur Ziele, die wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erreichen können", unterstrich Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch. Besonders im Visier hat der Konzern die überdurchschnittlich wachstumsstarken Schwellenländer. Für die USA bekräftigte das Management sein Wachstumsziel, wonach dort der Absatz von zuletzt 298.000 Fahrzeuge auf eine Million Stück im Jahr 2018 steigen soll. Damit wird ein Marktanteil von sechs Prozent angestrebt. Weltweit will der Konzern seine Verkäufe bis 2018 auf über zehn Millionen Fahrzeuge steigern. Im vergangenen Jahr hatte der Automobilhersteller 6,29 Millionen Wagen ausgeliefert. Um die Profitabilitätsziele zu erreichen, sind weitere Kostensenkungen geplant. Hierzu soll u.a. die deutliche Ausweitung des Baukastenprinzips beitragen. Nach der Einführung des so genannten "Modularen Längsbaukastens" (MLB) bei Audi solle nun der "Modulare Querbaukasten" (MQB) bei den Klein- und Mittelklassewagen folgen. Das Unternehmen verspricht sich neben den geringeren Stückkosten auch Einsparungen bei den Entwicklungsaufwendungen. Die Quote für Sachinvestitionen soll aber mittel- und langfristig im Automobilbereich bei rund sechs Prozent vom Umsatz bleiben. In den vergangenen Jahren habe man im Schnitt rund fünf Milliarden Euro jährlich in Forschung und Entwicklung investiert, sagte VW-Chef Martin Winterkorn vor den Investoren. Im Mittelpunkt der Forschung soll die Verringerung von Verbrauch und Abgasausstoß stehen, darunter auch die Entwicklung alternativer Antriebe wie Hybrid und Elektro. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
#VW
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.