-- Anzeige --

ZF Friedrichshafen: Stefan Sommer nimmt seinen Hut

08.12.2017 03:48 Uhr
Stefan Sommer
Stefan Sommer
© Foto: ZF

Seit der Rückzugsankündigung des ZF-Aufsichtsratschefs wurde auch über die Zukunft des Vorstandsvorsitzenden heftig spekuliert. Nun ist die Entscheidung gefallen.

-- Anzeige --

ZF-Vorstandschef Stefan Sommer hört auf und verlässt das Unternehmen. Sommer werde sein Amt mit sofortiger Wirkung niederlegen, teilte der Autozulieferer am Donnerstagabend in Friedrichshafen am Bodensee mit. Zuvor hatte es tagelang Spekulationen über die Zukunft des Managers gegeben. Hintergrund sind dem Vernehmen nach unter anderem Unstimmigkeiten unter den Eignern über die Ausrichtung des Unternehmens.

Wer Sommers Nachfolger werden soll, ist noch nicht klar. Der Aufsichtsrat werde in Kürze einen neuen Vorstandschef berufen, hieß es in der Mitteilung. Vorerst werde Finanzvorstand Konstantin Sauer das Unternehmen führen. Sommer sei mit dem neuen Aufsichtsratschef Franz-Josef Paefgen übereingekommen, die Zusammenarbeit zu beenden. Zu den Gründen machte ZF keine Angaben. Paefgen betonte, Sommer habe den Konzern in seinen gut fünf Jahren an der Spitze "tatkräftig weiterentwickelt".

Paefgen ist erst seit Anfang der Woche im Amt. Sein Vorgänger Giorgio Behr hatte zuvor überraschend seinen Rückzug angekündigt. Aus dem Umfeld des Unternehmens hieß es, Behr habe Veränderungen nicht im Wege stehen wollen. Worum es konkret ging, blieb aber offen.

Langer Machtkampf

Bei ZF sorgt seit langem ein Machtkampf für Unruhe. Medienberichten zufolge geht es um Differenzen mit der Stadt Friedrichshafen, deren Oberbürgermeister Andreas Brand (parteilos) die Zeppelin-Stiftung als ZF-Haupteigentümerin im Aufsichtsrat vertritt. Nach dem Willen der Stiftung soll das Unternehmen künftig 18 Prozent seines Gewinns nach Steuern an sie abführen.

Vorstandschef Sommer hatte zudem in der Vergangenheit eine deutliche Expansionsstrategie vorangetrieben. 2015 übernahm der Autozulieferer beispielsweise den US-Konkurrenten TRW. Der Konzern hatte dadurch seine bisher von Getrieben und Fahrwerkselementen dominierte Produktpalette unter anderem um Elektronik, Sicherheitstechnik und Sensorik erweitert. Teilen des Aufsichtsrats gingen die Zukäufe aber womöglich zu schnell. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.