Zum 1. Juni 2018 übernimmt Wolfgang Linsenmaier den Chefposten von Gerd Neumann. Das Management komplettieren Guido Kutschera und Jann Fehlauer. mehr

Trotz der Debatten um den Diesel und mögliche Fahrverbote: Die deutschen Autobauer haben zuletzt gut verdient und lassen auch ihre Mitarbeiter daran teilhaben. Und auch der Zulieferer Bosch meldet einen Rekordbonus.
In Form von hohen Prämien profitieren auch die Mitarbeiter in diesem Jahr wieder von den guten Bilanzen der Autobauer BMW und Porsche. Beim Stuttgarter Sportwagenhersteller sind es in diesem Jahr 9.656 Euro zusätzlich, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Die BMW-Mitarbeiter in Deutschland erhalten im Schnitt gut 9.500 Euro Erfolgsbeteiligung. Und auch der Technologiekonzern Bosch zahlt seinen Mitarbeitern für das vergangene Jahr den höchsten Bonus der Unternehmensgeschichte.
Bosch überweist insgesamt 135 Millionen Euro an etwa 56.000 Tarifbeschäftigte der Muttergesellschaft in Deutschland. Durchschnittlich bekommt jeder 54 Prozent eines Monatsgehalts, wie der Konzern mitteilte. Das sind bei einem Produktionsmitarbeiter mit 20 Jahren Betriebszugehörigkeit etwa 2.080 Euro.
Die 9.656 Euro bei Porsche teilen sich in drei Komponenten auf: 8.600 Euro Prämie für besondere Leistung, 700 Euro Sonderbeitrag zur Altersvorsorge und dazu noch 356 Euro Jubiläumszahlung. Porsche feiert in diesem Jahr "70 Jahre Porsche Sportwagen" - der 356 war das erste Modell. Das Geld wird den Angaben zufolge an rund 23.000 Mitarbeiter der Porsche AG ausgezahlt, unabhängig von Tätigkeit und Hierarchie. Wer nicht Vollzeit arbeitet oder noch neu ist, bekommt allerdings nicht den vollen Betrag.
Bei Daimler, VW und Audi waren die Zahlen bereits bekannt. Ein Audi-Facharbeiter bekommt in diesem Jahr 4.770 Euro zusätzlich. VW zahlt 4.100 Euro, Daimler 5.700 Euro. (dpa)
Zum 1. Juni 2018 übernimmt Wolfgang Linsenmaier den Chefposten von Gerd Neumann. Das Management komplettieren Guido Kutschera und Jann Fehlauer. mehr
Der Dieselskandal mag das Image belasten, der Konzernumbau Kräfte binden – dennoch produziert der Volkswagen-Konzern hohe Gewinne fast am laufenden Band. mehr
Ford-Chef Jim Hackett will noch stärker auf die Kostenbremse treten, um die Rendite für Anleger zu maximieren. Im ersten Quartal legte der Gewinn bereits deutlich zu. Das kommt an der Börse gut an. mehr
AUTOHAUS ist ein Fachmedium für die Automobilwirtschaft. Die qualifizierte Meinung unserer Online-Nutzer zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen.
Vielen Dank!