Die Zahl der noch möglichen Anträge auf die Abwrackprämie neigt sich schneller dem Ende zu als erwartet. So weist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) auf seiner Internetseite am Dienstagmittag, 14 Uhr, nur noch weniger als 16.000 verfügbare Prämien aus. Am Dienstagvormittag, zehn Uhr, lag die Zahl mit 26.298 noch 10.342 Anträge höher. Damit könnte die Abwrackprämie bereits am Mittwoch aufgebraucht sein. Nach Prognosen zu Wochenbeginn sollte dies erst in vier Tagen der Fall sein. Nach Mittelerschöpfung vorerst keine Anträge mehr möglich Am Montag wies das Bafa bereits darauf hin, dass nach Mittelerschöpfung zunächst keine Anträge mehr gestellt werden könntten. Die Online-Maske werde vorübergehend nicht mehr erreichbar sein. Anschließend wird das Bafa eine Warteliste für 15.000 weitere Antragsteller einrichten, um nachträglich freiwerdende Mittel in der Reihenfolge des Antragseingangs vergeben zu können. Halbstündige Aktualisierung für die letzten 10.000 Prämien Zudem gab das Bafa bekannt, dass für die letzten 10.000 Anträge eine halbstündige Aktualisierung stattfinde. Dieser Service diene der Planungssicherheit der Autokäufer. Weiter verwies das Bafa darauf, dass die Software des Bundesamtes zur Antragstellung stabil laufe und kein Chaos am letzten Tag zu erwarten sei. Jeder eingehende Antrag werde zeitgenau registriert. (sen) Den aktuellen Stand der Prämien können Sie unter http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/umweltpraemie/foerdermittel/index.html einsehen.
Bafa: Uhr für die Abwrackprämie tickt
Am Dienstagmittag reichten die Fördergelder nur noch für weniger als 16.000 Abwrackprämien. Damit könnte der Prämientopf bereits am Mittwoch ausgeschöpft sein. Für die letzten 10.000 Anträge sollen die Zahlen auf der Internetseite des Bafa halbstündig aktualisiert werden.