Die Chrysler Group tritt auf der North American Auto Show mit den beiden Concept-Cars Chrysler Nassau und Jeep Trailhawk an. Der Radstand des Nassau misst zwar 3,05 Meter, er wirkt aber dennoch optisch kompakter als ein vergleichbarer Chrysler 300C. Obwohl die Dachlinie auf ein Coupé schließen lässt, ist der Nassau ein Viertürer mit festem Dach. Die heruntergefahrenen Seitenscheiben enthüllen die Abwesenheit der B-Säule. Der Innenraum ist an futuristische Innenarchitektur angelehnt und wendet sich speziell an ein "jüngeres aufstrebendes Publikum". Für Freiraum bei den Passagieren sorgen vier Einzelsitze. Der auf der neuen Wrangler-Plattform basierende Trailhawk vereint in sich laut Importeur das gesamte Leistungsspektrum der Marke Jeep und verbindet Geländegängigkeit mit "gepflegter Kultiviertheit". In der Seitenansicht wirkt der Trailhawk muskulös und breitschultrig, in der Draufsicht verjüngt sich die Karosserie nach vorne hin, um mehr von den Verbreiterungen zu zeigen. Für einen bösen Blick sorgen die Hauptscheinwerfer, die an ihrer Oberkante diagonal angeschnitten sind. Wie beim Nassau, musste auch beim Trailhawk die B-Säule den Seitenscheiben weichen. Die beiden grau getönten Glaspaneele längs über der ersten und zweiten Sitzreihe lassen sich ebenso herausnehmen wie das Glaspaneel über dem Gepäckraum und die nach oben schwenkbare Heckscheibe. Beim Interieur werden Elemente des Außendesigns aufgegriffen. Insgesamt finden neben dem Fahrer drei Passagiere in Einzelsitzen aus Leder Platz. (ab)
Chrysler Nassau/Jeep Trailhawk
