Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) will die Prozesssteuerung im Kfz-Gewerbe vereinfachen. Dazu hat das Unternehmen das neue Management-Tool "Silver DAT Myclaim" entwickelt, über das jede am Schadenprozess beteiligte Partei kommunizieren kann. Autohäuser, Werkstätten, Versicherer, Sachverständige oder Automobilhersteller könnten auf der Plattform gleichzeitig eine einzelne Schadenakte bearbeiten, teilte der Anbieter am Mittwoch in Ostfildern mit.
"Mit Silver DAT Myclaim bieten wir der Automobilwirtschaft eine sehr flexible und konfigurierbare Softwareplattform zur Schadenabwicklung", sagte Thilo Wagner, in der DAT-Geschäftsführung für die Produkte verantwortlich. Als unabhängiger Dienstleister würden die Daten "verlässlich und sicher gespeichert – auf Wunsch beim Kunden oder in unserer treuhänderischen Funktion bei uns".
Die Lösung baut bereits auf der neuen Generation der browsergestützten Silver DAT-Softwarearchitektur auf. Laut DAT-Auslandschef Helmut Eifert wurde das Tool zusammen mit verschiedenen Landesgesellschaften konzipiert und entwickelt: "Der Roll-out-Plan für Silver DAT Myclaim ist daher von Beginn an international ausgelegt." Für die Anbindung zahlreicher Versicherungssysteme sei der bestehende DAT-Net-Webservice integriert.
Ein Pilotprojekt mit einem international tätigen Autohersteller läuft bereits. Offiziell will die DAT die Lösung auf der IAA 2013 (12. bis 22. September) vorstellen. (rp)