-- Anzeige --

Uwe Feser im AUTOHAUS Podcast: "Alles hat seine Zeit"

29.08.2025 11:32 Uhr | Lesezeit: 3 min
Uwe Feser und Ralph M. Meunzel
Uwe Feser (l.) und Ralph M. Meunzel am AUTOHAUS Podcast-Mikrofon
© Foto: AUTOHAUS

In der neuen Folge des AUTOHAUS Podcasts spricht Chefredakteur Ralph M. Meunzel mit Uwe Feser, Gründer der Feser-Graf Gruppe, über seinen Rückzug aus dem Tagesgeschäft, den Wandel im Autohandel und die Zukunft einer der größten Handelsgruppen Deutschlands.

-- Anzeige --

Zum 65. Geburtstag hat sich Uwe Feser offiziell von der "vordersten Front" verabschiedet – doch von Ruhestand kann keine Rede sein. "Ich bin zwar Rentner, sitze aber immer noch in meinem Büro im Audi-Zentrum Schwabach", sagt er augenzwinkernd. Für ihn sei es selbstverständlich, einige Projekte noch zu begleiten und zugleich ein kerngesundes Unternehmen an die nächste Generation zu übergeben. 

Die Feser-Graf Gruppe wuchs in den vergangenen Jahrzehnten vor allem durch eine klare Ausrichtung auf Geschäftswagen und den Gebrauchtwagenhandel. Flankierend gab es aufmerksamkeitsstarke Marketingaktionen in großen Zeitungen, mit denen das Unternehmen früh überregionale Präsenz zeigte und sich einen Namen machte.

Wachstum mit klarer Strategie

"Wir haben damals ganzseitige Anzeigen in der Süddeutschen Zeitung geschaltet, das war unser Schlüssel zum Erfolg", erinnert er sich. Diese Mischung aus Vertriebskraft und Mut zur Sichtbarkeit legte den Grundstein für die Expansion, die heute bis ins Luxusauto-Segment reicht. "Lamborghini war der erste Schritt ins ganz große Premium, dann kamen Bentley, McLaren und jetzt Ferrari", erzählt Feser. 

Gerade Ferrari sei für ihn mehr als ein Prestigeprojekt: "Ferrari ist ein starkes Markenstatement, das nicht nur kaufkräftige Kundschaft anzieht, sondern auch die eigene Unternehmensmarke Feser-Graf weiter aufwertet." Gleichzeitig betont er, dass Größe allein nicht der Maßstab sein dürfe: "Man sollte sich auf jeden Fall breiter aufstellen, aber es muss handelbar bleiben." 

Nachfolge klar geregelt 

Dass die Gruppe auch künftig in seinem Sinne geführt wird, hat Feser früh vorbereitet. "Es war für die Kinder schon immer klar, und ich habe sie immer mitgenommen und kleine Aufgaben gegeben", sagt er. Heute leiten Tochter Kathrin und Sohn Max eigenständig wichtige Bereiche – sie verantwortet Leads-Management und Digitalisierung, er die Marken und den Gebrauchtwagenvertrieb. Die Expansion sei für ihn abgeschlossen, die Aufgabe der nächsten Generation liege vielmehr darin, Strukturen schlanker zu machen und neue Ideen einzubringen. "Expansion macht keinen Sinn mehr, wir wollen unsere Prozesse verschlanken – und die nächste Generation soll das mit ihren Ideen fortführen", so der Unternehmer.


Die 20 größten Autohändler Deutschlands 2025 (nach Umsatz)

Feser-Graf-Zentrale-neu Bildergalerie

Im Podcast blickt Feser auch auf die Veränderungen im Handel. Während er einst mit persönlichen Beziehungen und großem Einsatz im direkten Kundengeschäft gewachsen ist, zählt heute vor allem digitale Sichtbarkeit und Effizienz. "Früher war alles viel persönlicher. Heute läuft alles über das Internet", sagt er.

Auch die Arbeitswelt habe sich gewandelt: "Früher war es kein Thema, dass wir jeden Samstag gearbeitet haben. Heute ist das für viele junge Leute nicht mehr vorstellbar." Parallel verändert die Elektromobilität das Aftersales-Geschäft grundlegend. "Wir verkaufen im Jahr zwischen 350.000 und 400.000 Liter Öl – das fällt irgendwann weg. Da muss man sich Gedanken machen, womit man künftig in der Werkstatt Geld verdient."

Jetzt reinhören 

Welche Möglichkeiten es hier gibt, wohin sich die Branche entwickelt und wie es mit der Feser-Graf Gruppe in den nächsten Jahren weitergeht, erfahren Sie im AUTOHAUS Podcast powered by Rameder:

Immer am Puls der Zeit: Den AUTOHAUS Podcast powered by Rameder können Sie bei diesen Anbietern abonnieren:


Rameder ist Partner des AUTOHAUS Podcasts

Rameder ist Europas größter Komplettanbieter für Anhängerkupplungen und Transportsysteme. Seit fast 30 Jahren verkuppelt Rameder Autohändler und Werkstätten erfolgreich mit ihren Kunden. Automobilhändler finden auf rameder.de schnell und unkompliziert die passende Anhängerkupplung für ihre Kunden und können die Montage durch die Einbau-Profis von Rameder direkt mitbuchen – in einer von 50 Einbauwerkstätten oder durch den mobilen Einbauservice direkt vor Ort – mit schnellen Terminen und zum Festpreis.




Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --

HASHTAG


#Feser-Graf

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.