-- Anzeige --

Eurotax: Neue Höchstmarke für Schweizer GW-Markt

07.02.2017 09:00 Uhr
Der Schweizer Automarkt hat sich 2016 trotz schwieriger Rahmenbedingungen zufriedenstellend entwickelt.
© Foto: Martin Gerten/dpa/lnw

Das Gebrauchtwagenangebot erhöhte sich aufgrund der vielfach als Ersatz getätigten Neuwagenkäufe weiter, weshalb die durchschnittlichen Standzeiten im Vorjahresvergleich erneut anstiegen.

-- Anzeige --

Der Schweizer Automarkt hat sich 2016 trotz schwieriger Rahmenbedingungen zufriedenstellend entwickelt. Das zeigt der aktuelle Marktreport von Eurotax. Demnach liegt das Jahresergebnis mit insgesamt 317.318 verkauften Neuwagen in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein marginal unter dem Vorjahr (minus 6.465; minus 2,0 Prozent). Gegenteilig schloss das Jahr im Gebrauchtwagenmarkt: Trotz einer leichten Abschwächung der Nachfrage im zweiten Halbjahr konnten bis Ende 2016 insgesamt 873.586 Besitzumschreibungen registriert werden (plus 13.747; plus 1,6 Prozent).

Das Gebrauchtwagenangebot erhöhte sich aufgrund der vielfach als Ersatz getätigten Neuwagenkäufe weiter, weshalb die durchschnittlichen Standzeiten im Vorjahresvergleich erneut anstiegen (aktuell: 99 Tage, plus 4,2 Prozent). Besonders gefragt waren Gebrauchte von Mercedes-Benz (plus 6,4 Prozent), BMW (plus 3,6 Prozent), Ford (plus 2,7 Prozent), Peugeot (plus 2,3 Prozent), Renault (plus 1,3 Prozent) und VW (plus 1,2 Prozent). Rückläufig waren hingegen die Verkäufe gebrauchter Personenwagen von Toyota (minus 1,6 Prozent), Fiat (minus 1,6 Prozent), Opel (minus 2,5 Prozent) und Audi (minus 2,7 Prozent).

Obwohl die durchschnittlichen Standzeiten im vierten Quartal um einen Tag sanken, stiegen diese im Ganzjahresvergleich um vier auf aktuell 99 Tage (plus 4,2 Prozent). Nicht nur witterungsbedingt finden SUV und Geländewagen (90 Tage, plus 2,3 Prozent) am schnellsten einen Käufer, gefolgt von Kleinwagen (95 Tage, plus 5,6 Prozent), Fahrzeugen der Unteren Mittelklasse (97 Tage, plus 3,2 Prozent), Kompakt- und Minivans (98 Tage, plus 4,3 Prozent) sowie Fahrzeugen der Mittelklasse (99 Tage, plus 4,2 Prozent). Deutlich länger warten Gebrauchtwagen der Oberen Mittelklasse (104 Tage, plus 0,0 Prozent), der Microklasse (106 Tage, plus 7,1 Prozent), Coupés (120 Tage, plus 4,4 Prozent), Cabriolets und Roadster (120 Tage, plus 0,8 Prozent) sowie Fahrzeuge der Luxusklasse (120 Tage, minus 4,0 Prozent) auf einen neuen Besitzer.

Normalisierung in 2017

Eurotax nennt die Bilanz für die schweizer Autowirtschaft 2016 insgesamt "zufriedenstellend". Zwar habe die Auslieferung von Neuwagen – zumindest im ersten Quartal – nochvon vorgezogenen Neukäufen profitiert, die im Nachgang zur Aufhebung der Franken-Euro-Bindung im Januar 2015 getätigt wurden. Dass die Verkäufe anschliessend trotz derwährungsbedingten, konjunkturellen Abkühlung nicht einbrachen, sei raschen Listenpreisanpassungen vonseiten der Importeure, einer anhaltend positiven Konsumentenstimmung sowie historisch günstigen Finanzierungsbedingungen geschuldet. Für 2017 erwarten die Analysten eine "leichte Abschwächung" der Nachfrage nach Neuwagen sowie eine ebenso leichte Zunahme der GW-Verkäufe. Wahrscheinlich seien 310.000 bis 315.000 Neuzulassungen sowie 880.000 bis 890.000 Besitzumschreibungen. (se)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.