Opel bringt mit dem neuen Astra-Modell eine neue Generation von Infotainment-Systemen auf den Markt. Wie das Unternehmen mitteilte, umfasst das Angebot insgesamt sieben Geräte. Alle besitzen eine Audio-Leistung von 4 x 20 Watt (CDC 40 Opera: 3 x 20 Watt plus 2 x 45 Watt), eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärke- und Bassregelung und verfügen über RDS (Radio Data System) mit integrierter EON-Funktion (Enanced Other Networks). Diese ermöglicht das Hören von Verkehrsdurchsagen, auch wenn der aktuell eingeschaltete Sender keinen Verkehrsfunk ausstrahlt. Ebenfalls serienmäßig ist eine Programmtypenerkennung (PTY), die eine Sendersuche nach Programmtyp (z.B. Nachrichten oder Sport) erlaubt. Voraussetzung dafür sei jedoch, dass der RDS-Sender diese Funktion unterstützt. Allen Infotainment-Systemen gleich ist auch das Opel Bedien- und Anzeigekonzept "Opel Media Portal". Der Hersteller verspricht eine nachvollziehbare Menüführung mit einer einfachen und klaren Steuerung. Neben dieser Standardausstattung besitzen die einzelnen Modelle verschiedene weitere Funktionen, u.a. ein integriertes Mobiltelefon, ein MP3-Abspielfunktion sowie Sprachsteuerung bei den Infotainment-Systemen mit Telefon. Mit dem Mobilitätsdienst OnStar hält zudem ab Frühsommer eine vollintegrierte Offboard-Navigation in den Astra Einzug. Zum selben Zeitpunkt gehen auch ein elektronisches-Fahrtenbuch und eine Online-Pannenhilfe an den Start. Die neue Gerätegeneration wird ab Herbst auch in anderen Opel-Modellen verfügbar sein, hieß es weiter. (pp)