Aus GW-trends 4/2010
Von Sandra Enning
Der von unserer Schwesterzeitschrift AUTOHAUS herausgegebene Autokäuferpuls, bei dem monatlich 1.000 Personen befragt werden, die gerade ein Auto gekauft haben oder im Begriff sind, sich eines zuzulegen, hat gezeigt, dass der Verkäufer immer noch eine entscheidende Rolle beim Autokauf spielt. Knapp 30 Prozent der Autokäufer/-interessenten geben an, dass der Verkäufer einen hohen oder sehr hohen Einfluss auf ihre Kaufentscheidung hat.
Besonderen Wert legen die Kunden dabei auf ein sachliches und nicht zu emotionsgeladenes Verkaufsgespräch. Zurückhaltung in der Beratung allerdings wird nicht geschätzt. Der Verkäufer sollte dem Kunden vielmehr aktiv eigene Vorschläge unterbreiten. Für 22 Prozent der Befragten ist es zudem wichtig, dass der Verkäufer männlich ist, nur knapp 3 Prozent bevorzugen eine Frau. Für die restlichen knapp 74 Prozent spielt das Geschlecht keine Rolle. Auch das Alter ist beim Autokauf nicht entscheidend. Vor die Wahl gestellt zwischen einem formell gekleideten, als Verkäufer erkennbaren Angestellten und einem leger gekleideten Verkäufer mit individuellem Auftreten bevorzugten die Befragten den Typ A.
Kompetentes, sympathisches Auftreten
Eine weitere Fragestellung des aktuellen Autokäuferpulses waren die Charaktereigenschaften, die ein Verkäufer haben sollte. So wünschen sich Automobilkäufer mit zunehmendem Alter (über 50 Jahre) Fachkompetenz“ (53,3 Prozent), während Personen unter 30 Jahren (51,9 Prozent) und Frauen (52,5 Prozent) mehr Wert auf „Sympathie“ legen.
Gebrauchte von VW gefragt
Abgefragt wurden neben den Verkäufereigenschaften auch die meistgesuchten Fahrzeugmarken beim Gebrauchtwagenkauf. Hier konnte sich Volkswagen gegen die Konkurrenzmarken durchsetzen. Mit 21,5 Prozent liegt das Marktanteilspotenzial um 6,1 Prozent über dem Anteil der aktuell gefahrenen Fahrzeuge. Opel folgt mit deutlichem Abstand (11 Prozent). Auf Platz drei folgt mit einem Zuwachs von 5,6 Prozent Audi. Neueinsteiger Nissan platziert sich mit 2,1 Prozent auf Platz 10. Lediglich Ford musste im Juni einen Rückgang verzeichnen: Hier nahm der Wunsch, ein Fahrzeug der Kölner Marke zu kaufen, um knapp 2 Prozent ab.
Bezugsmöglichkeiten
Der Autokäuferpuls erscheint monatlich und geht per E-Mail an die Abonnenten.
Sie können auch einzelne Ausgaben herunterladen. Informationen, Download, Bestellung oder kostenloses
Testabo unter www.autohaus.de/autokaeuferpuls und www.puls-marktforschung.de.
Einen Auszug aus den Ergebnissen finden Sie unten rechts in der Infobox.
- Verkäufereigenschaften (Quelle: Autokäuferpuls) (83.7 KB, IMAGE/JPEG)
- GW-Markentrends (Quelle: Autokäuferpuls) (91.5 KB, IMAGE/JPEG)