-- Anzeige --

Mystery-Shopping-Aktion Teil 2: Autohäuser vernachlässigen Online-Marketing

26.08.2009 13:33 Uhr
Mystery-Shopping-Aktion Teil 2: Autohäuser vernachlässigen Online-Marketing
Bei einem Fünftel der Online-Auftritte lautete das Urteil für die eingestellten Bilder "nicht zufriedenstellend".
© Foto: ZF Services

Im Juli kam das Softwarehaus Consol auf Basis einer Mystery-Shopping-Aktion zu dem Ergebnis, dass die Verkaufsprozesse im Autohaus nicht zufriedenstellend seien. Eine weitere Auswertung zeigte nun, dass viele Autohäuser den Vertriebskanal Internet noch nicht optimal nutzen.

-- Anzeige --

Viele Autohäuser sprechen potenzielle Kunden im Internet nicht zielgerichtet an und die wenigsten verfügen über optimale Online-Verkaufsprozesse. Das ist das Fazit einer Auswertung der Mystery-Shopping-Aktion vom April 2009 des Softwarehauses Consol unter 14 Autohäusern. Hierzu wurde der Webauftritt der Autohäuser insgesamt und das online zur Verfügung stehende Serviceangebot bewertet. Unvollständige Informationen und wenig aussagekräftige Fahrzeugbilder Nur knapp zwei Drittel (64 Prozent) der untersuchten Autohäuser bot ihren Interessenten vollständige Informationen und nur die Hälfte der eingestellten Autobilder war aussagekräftig. Etwa ein Fünftel (21 Prozent) der Bilder wurde sogar mit der schlechtesten Bewertung „nicht zufriedenstellend“ bewertet. Lediglich bei 73 Prozent waren die Consol-Shopper mit der Art und Weise, wie die Gebrauchtwagen angeboten wurden, zufrieden. In 13 Prozent der Fälle lautete das Urteil der Mystery-Shopper eher „weniger“ bis hin zu „unzufrieden“. Ein weiterer Mangel: Nur bei einem Drittel der Autohändler konnten Interessenten eine gewünschte Uhrzeit für einen Rückruf nennen. 58,3 Prozent der Betriebe verzichteten hingegen auf diese Serviceleistung. Internet als Vertriebsweg nicht optimal genutzt Die Mystery-Shopping-Aktion habe gezeigt, dass die Autohäuser ihre Interessenten auf vielen Webseiten nicht persönlich ansprechen. Sie würden keine Emotionen wecken, so Consol. Um alle Möglichkeiten des Online-Marketings auszuschöpfen, sollten sie ihre finanziellen Marketingmittel umschichten und ihrer Online-Präsenz mehr Beachtung schenken. Das fördere das Interesse an den präsentierten Informationen und damit letztendlich auch die Kaufbereitschaft. (sen)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.