-- Anzeige --

PwC-Prognose: Europäischer Automobilmarkt erreicht Talsohle

02.03.2010 14:39 Uhr
Europas Automarkt wächst
© Foto: Archiv/AHO-Montage

Die Autoindustrie fährt 2010 in Westeuropa nach PricewaterhouseCoopers (PwC)-Prognosen noch im Rückwärtsgang. Man werde im laufenden Jahr voraussichtlich 12,7 Mio. Fahrzeugen rund eine Million Pkw weniger verkaufen als 2009, hieß es in einer Pressemeldung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft.

-- Anzeige --

Die Autoindustrie fährt 2010 in Westeuropa nach PricewaterhouseCoopers (PwC)-Prognosen noch im Rückwärtsgang. Man werde im laufenden Jahr voraussichtlich 12,7 Mio. Fahrzeugen rund eine Million Pkw weniger verkaufen als 2009, hieß es in einer Pressemeldung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft. Ursache hierfür seien die umfangreichen Stützungsmaßnahmen der europäischen Staaten im vergangenen Jahr. Man rechne bei PwC im Jahr 2012 mit einem Absatz von 14 Millionen verkauften Pkw. Produktion wandert ab Nach Schätzungen der PwC-Experten werden im Jahr 2012 erstmals mehr Pkw in den Schwellenländern gefertigt als in den Triade-Märkten (EU, Nordamerika, Japan und Südkorea). Im Jahr 2013 dürften in den Schwellenländern 42 Millionen Autos die Fertigungshallen verlassen und damit 15 Millionen mehr als 2009. In den etablierten Märkten steige die Produktion im gleichen Zeitraum von 30 Millionen auf schätzungsweise 39 Millionen Einheiten. Deutsche Hersteller wachsen vor allem in Asien PwC rechnet damit, dass 2013 ca. 2,4 Mio. Fahrzeuge deutscher Hersteller in Asien produziert werden. Für den deutschen Markt rechnen die Analysten mit ca. 4,7 Mio. produzierten Fahrzeugen – womit man beim Niveau von 2008 wäre. Ein überdurchschnittliches Wachstum erwartet PwC im Segment der Klein- und Kompaktwagen. Zwischen 2010 und 2015 dürfte die weltweite Produktion von 28 Millionen auf 41 Millionen Pkw zulegen. Dies entspräche einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,6 Prozent, während die Automobilfertigung insgesamt um rund sechs Prozent jährlich steigen dürfte. Elektromobilität Im Jahr 2020 werden nach PwC-Schätzungen weltweit 1,5 Millionen ausschließlich elektrisch angetriebene Pkw produziert. Hinzu kommen schätzungsweise bis zu fünf Millionen Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Ihnen stehen geschätzte 80 Millionen Pkw mit einem Verbrennungsmotor gegenüber. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.