-- Anzeige --

Schwacke: Leichte Steigerung der Restwerte

17.08.2017 09:11 Uhr
SchwackeNet
Laut einer Analyse des Marktbeobachters Schwacke verharrt der Restwertindex für dreijährige Gebrauchte seit inzwischen 18 Monaten auf einem Level jenseits der 55 Prozent
© Foto: Schwacke

Die Parkzeiten für Gebrauchtwagen sind in Bewegung geraten, die Standtage sanken zuletzt. Bei den Restwerten ist nach wie vor ein hohes Level zu beobachten.

-- Anzeige --

Die Restwerte für Gebrauchtwagen bleiben weiterhin auf hohem Niveau. Laut einer aktuellen Analyse des Marktbeobachters Schwacke verharrt der Restwertindex für dreijährige Gebrauchte seit inzwischen 18 Monaten auf einem Level jenseits der 55 Prozent, schwankt seit einem Jahr sogar um die 56-Prozent-Marke. Der bisherige Höchststand aus dem Vormonat bleibt im August unverändert. Zulegen konnten besonders die ohnehin wertstabilen Klassen, den einzigen spürbaren Restwertrückgang muss die Oberklasse verkraften.

Die Zweijahreswertung in der Restwertentwicklung wird derzeit von den Sportwagen angeführt, die in diesem Monat an den großen SUV vorbeizogen. Mit einer Steigerung von 5,2 Prozentpunkten binnen zwei Jahren haben hier die Restwerte besonders stark gewonnen, auch der relative Zuwachs um 9,4 Prozent liegt im Segmentumfeld an der Spitze. Bei der prozentualen Steigerung fallen außerdem die Kleinwagen im Marktumfeld auf, bei denen die durchschnittlichen Restwerte binnen zwei Jahren um fast neun Prozent anstiegen. Die geringste Bewegung gab es bei den Geländewagen und den Kleinstwagen.

Bei den Wartezeiten für Gebrauchtwagenverkäufer kommt etwas Bewegung ins Spiel. Von Mai bis Juli wurden zweimal in Folge sinkende Werte beobachtet, so gingen die Zahlen im Gesamtmarkt von 105 im Mai auf 103 im Juni und zuletzt im Juli nochmals auf 102 Tage zurück. Dabei waren es eher die mittelgroßen Modelle, bei denen besonders viele Veränderungen auftraten. In der Kompaktklasse gingen die Standtage binnen zwei Monaten von 109 auf 104 Tage zurück, in der Mittelklasse sank dieser Wert von ebenfalls 109 auf 106 Tage. Praktisch unverändert präsentieren sich die Pkw-Klassen darüber und darunter. Große Fortschritte verzeichnen hingegen die kompakten Vans, die innerhalb von zwei Monaten gleich sechs Standtage abbauten. Bei den SUV herrscht hingegen Stillstand, hier ist keine Entwicklung erkennbar. Den letzten Platz der Dauerparker teilen sich im Juli zwei Fahrzeugkategorien: Sportwagen und Oberklassemodelle warten 136 Tage darauf, dass sich ein neuer Besitzer findet. (AH)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.