Bei Fahrzeugen der Baureihen Golf 8 und Golf 8 Variant ist der vordere Beifahrer-Sicherheitsgurt unter Umständen nicht korrekt am B-Säulen-Befestigungspunkt montiert worden. Dadurch ist die Rückhaltewirkung im Falle eines Unfalls eingeschränkt. Volkswagen hat einen Rückruf gestartet.
Produktionszeitraum: Februar bis Mai 2024
Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen dem 9. Februar 2024 und dem 24. Mai 2024 gebaut wurden. Insgesamt ruft VW weltweit 39.131 Fahrzeuge zurück. Eine Differenzierung der betroffenen Serien wurde nicht veröffentlicht.
Sicherheitsgurt wird geprüft und ggf. ersetzt
In Vertragswerkstätten wird der Zustand der Gurtverankerung überprüft. Bei festgestelltem Mangel wird der Sicherheitsgurt ausgetauscht. Fahrzeughalter werden gebeten, zeitnah einen Servicetermin zu vereinbaren.
KBA überwacht Rückruf
Der Rückruf wird unter der Referenznummer "15269R" vom Kraftfahrt-Bundesamt geführt. Die interne Kennung von Volkswagen lautet "69PD". Über mögliche Schäden oder Unfälle liegen aktuell keine Informationen vor.
Kontakt zu Volkswagen
Für Rückfragen können sich Halter an autorisierte Volkswagen-Partner wenden oder diese Rückrufseite aufrufen.
Weitere Rückrufe:
- VW-Rückruf wegen Airbag: Beifahrersitz im ID.7, Polo, Passat nicht benutzen!
- VW-Rückruf: Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags
- VW ruft Phaeton zurück: Software-Update für manipulierte Diesel
- Rückruf: Bremsprobleme beim VW Caddy
- Fast 110.000 Autos betroffen: Audi-Rückruf wegen Parkbremse
VW Golf Variant Test (2024)
