-- Anzeige --

Mega-Rückruf bei Stellantis: Sondermaßnahme für 1,5 BlueHDi-Diesel

04.07.2025 13:44 Uhr | Lesezeit: 3 min
Peugeot 308 SW
Stellantis startet eine große Rückruf- und Sonderkulanz-Aktion für potentiell defekte 1,5 BlueHDi-Dieselmotoren wie hier im Peugeot 308 SW. Sie betrifft Motoren, die zwischen Oktober 2017 und Januar 2023 produziert wurden.
© Foto: Peugeot

Wegen defekter Nockenwellen ruft Stellantis über eine Million Fahrzeuge zurück und erweitert rückwirkend die Kulanz für die betroffenen 1,5 BlueHDi-Dieselmotoren mit vorzeitigem Kettenverschleiß. Betroffene Kunden können ab Mitte Juli Erstattungen beantragen – und erhalten künftig bis zu zehn Jahre Garantie auf Reparaturen.

-- Anzeige --

Stellantis hat eine erweiterte Sonderkulanz für Fahrzeuge mit 1,5 BlueHDi-Dieselmotoren angekündigt. Sie betrifft Motoren, die zwischen Oktober 2017 und Januar 2023 produziert wurden und bei denen es zu einem frühzeitigen Verschleiß der Nockenwellenkette gekommen ist. Das Unternehmen übernimmt in qualifizierten Fällen rückwirkend 100 Prozent der Reparaturkosten – inklusive Material und Arbeitszeit.

Die neue Regelung gilt für Reparaturen, die im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 30. Juni 2025 durchgeführt wurden. Voraussetzung ist, dass Wartung und Diagnose entsprechend der Herstellervorgaben durch einen Fachbetrieb erfolgt sind. Künftig greift die Sonderkulanz für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren oder maximal 240.000 Kilometern.

Deutschland: Über 140.000 Autos betroffen

In diesem Zuge hat der Multimarken-Hersteller in Deutschland rund 141.700 Diesel-Autos in die Werkstätten gerufen. Die Probleme mit der Steuerkette können im Extremfall zu schweren Motorschäden führen. Betroffen sind dem Konzern zufolge Fahrzeuge der Marken Opel, DS, Citroën, Peugeot und Fiat mit dem 1,5-Liter-Blue-HDI-Dieselmotor aus den Baujahren 2017 bis 2023. Die Ketten könnten vorzeitig verschleißen und im schlimmsten Fall reißen, warnt Stellantis. Konkrete Unfälle und Verletzungen seien zwar nicht bekannt, man rufe aber die Fahrzeuge freiwillig zur Kontrolle in die Werkstätten zurück. Anhand der Motorengeräusche sollen die Ketten überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden..

Extra Online-Plattform eingerichtet

Kunden, die bereits Reparaturkosten selbst getragen haben, können ab Mitte Juli eine Rückerstattung beantragen. Dazu wurde unter stellantis-support.com eine spezielle Online-Plattform eingerichtet. Sie ist auch über die Websites der betroffenen Marken Citroën, DS Automobiles, Opel/Vauxhall, Fiat und Peugeot erreichbar.

Zusätzlich führt Stellantis das sogenannte Check+-Zertifikat für Gebrauchtwagen ein, das über die Plattformen Spoticar und Stellantis-Netzwerk bereitgestellt wird. Es bestätigt, dass auch Käufer gebrauchter Fahrzeuge von der erweiterten Sonderkulanz profitieren können.

Weitere Rückrufe:


Beliebteste Gebrauchtwagen 2025 - Top 10

Grüner VW Passat 2.0 TDI von vorn am Berg fotografiert Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Rückruf

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.