-- Anzeige --

VW FSAG profitiert von Abwrackprämie

16.09.2009 14:47 Uhr
VW FSAG profitiert von Abwrackprämie
Lars-Henner Santelmann
© Foto: Volkswagen FS AG

In den ersten acht Monaten 2009 stieg die Zahl der Finanzierungs- und Leasingverträge bei Neuwagen im Einzelkundenmarkt um 30 Prozent auf 262.000, so Vertriebschef Lars-Henner Santelmann.

-- Anzeige --

Auch die VW-Finanztochter Financial Services hat massiv von der Auto-Sonderkonjunktur durch die Abwrackprämie profitiert. In den ersten acht Monaten 2009 stieg die Zahl der Finanzierungs- und Leasingverträge bei Neuwagen im Einzelkundenmarkt um 30 Prozent auf 262.000. Die Abwrackprämie habe dabei einen enormen Effekt gehabt, sagte Vertriebschef Lars-Henner Santelmann am Mittwoch auf der IAA in Frankfurt. Gegen den Trend wuchs der Finanzdienstleister auch im Großkunden- und Flottengeschäft. Die Zahl der Neuverträge stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 80.000. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.