-- Anzeige --

Raffinerie-Streik: Franzosen stürmen deutsche Tankstellen

20.10.2010 10:31 Uhr
Raffinerie-Streik: Franzosen stürmen deutsche Tankstellen
Das gab es schon mal im September 2000: Französische Autofahrer stürmen deutsche Tankstellen.
© Foto: ddp / Thomas Seeber

Normalerweise läuft der Tanktourismus in die andere Richtung, doch vom Raffinerie-Streik im Nachbarland profitieren derzeit die grenznahen Stationen - "ein schönes Bonbon" für deutsche Pächter.

-- Anzeige --

Deutsche Tankstellen an der Grenze zu Frankreich profitieren von dem Raffinerie-Streik im Nachbarland. Der Absatz von Benzin und Diesel ist seit dem Wochenende deutlich angestiegen - teilweise um das Doppelte, wie eine dpa-Umfrage ergab. Bei einer grenznahen Tankstelle in Saarbrücken waren am späten Mittwochnachmittag 6.400 von 10.000 Litern Sprit bereits verkauft, wie die Tankstellen-Mitarbeiterin Natalie Abelgans auf dpa-Anfrage sagte.

"Normalerweise haben wir zu dem Zeitpunkt nur etwa die Hälfte davon verkauft." Die Unternehmen Shell und Aral/BP bestätigten die gestiegene Nachfrage. Shell setzt nach eigenen Angaben zusätzliche Tanklaster für die Belieferung der Stationen ein. Das sei "ein schönes Bonbon" für deutsche Tankstellenpächter, sagte der Sprecher von Aral, Detlef Brandenburg, am Dienstag in Bochum. Zumal der "Grenztourismus" eigentlich umgekehrt verlaufe: Deutsche Autofahrer tankten gern in Frankreich, weil dort der Liter Benzin wegen niedrigerer Steuern etwa fünf Cent günstiger sei, der Liter Diesel sogar sieben Cent.

Ungewöhnlich häufig kreuzten französische Nummernschilder auch an Zapfsäulen in Überherrn (Saarland), Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) und Breisach (Baden-Württemberg) auf. Eine Mitarbeiterin der Euro-Rastanlage Rheinau (Baden-Württemberg) sagte, der Absatz habe sich etwa verdoppelt. Die Tankstellenpächterin Yvonne Zenker aus Breisach verzeichnete nach eigenen Angaben ein Spritverkaufs-Plus von einem Viertel – Tendenz steigend.

Allerdings ist die Treibstoffknappheit der Franzosen offenbar noch nicht so groß, dass sie weiter ins deutsche Landesinnere fahren: Der Pächter einer saarländischen Tankstelle, die etwa 15 Kilometer von der Grenze entfernt ist, sagte, er habe nur wenige französische Autos gesehen. Sein Umsatz sei konstant. (dpa)


-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.