-- Anzeige --

Automechanika: Internationale Lackierwelt traf sich im SATAjet

26.09.2016 13:01 Uhr
Automechanika: Internationale Lackierwelt traf sich im SATAjet
SATA-Geschäftsführer Albrecht Kruse (3.v.r.) und -Verkaufsleiter Sebastian Scholz (2.v.l.) begrüßten als Kapitäne der (Kabinen)-Luft standesgemäß mit Stewardessen ihre Gäste und Partner aus der Lackierwelt im firmeneigenen SATAjet. Hier beispielsweise Clemens Bierig, Vertriebschef Autoreparaturlacke BASF/Glasurit (3.v.l.) und seine österreichsiche Kollegin Christine Steingaß aus Eugendorf, Managing Director Automotive Refinish Coatings Solutions für Zentraleuropa (2.v.r.).
© Foto: Walter K. Pfauntsch

Standesgemäß präsentierte sich das in Kornwestheim ansässige Unternehmen SATA erneut auf der diesjährigen Automechanika mit besonderen Ideen. Und das traf nicht nur auf das Produktangebot mit Spritzpistolen, Atemschutzausrüstung und Zubehör für den professionellen Lackierbetrieb zu, sondern auf den gesamten Messeauftritt des Marktführers.

-- Anzeige --

Perfekter kann man sich vor Kunde eigentlich kaum präsentieren, als das auch auf der diesjährigen Automechanika in Frankfurt wieder der Firma SATA gelungen ist: Seit vielen Jahren hat der Marktführer bei der Ausrüstung von Lackierfachbetrieben Spritzpistolen im Angebot, die er unter dem Produktnamen SATAjet führt – die an diesen "Grundnamen" angehängten Detailbezeichnungen verraten den Profis und Produktkennern in den K&L Betrieben den jeweils spezifischen Einsatzzweck. SATA hat bekanntermaßen ja in der Tat eine allumfassende Produktrange, mit dem das Unternehmen jeden nur denkbaren Anwenderfall – von Air-Brush und Smart-Repair bis hin zum großflächigen Grundieren/Füllern, Basis- und Klarlackauftrag an Fahrzeugen aller Art sowie Industrielackierungen – im besten Wortsinn "abdeckt". 

Allumfassendes Programmangebot
Und wie es sich für einen Premiumhersteller gehört, der für sich selbst in Anspruch nimmt, "die ganze Welt des Lackierens" bedienen zu können, stehen bei SATA auch Tools zur exakten Farbtonbestimmung, bedarfsgerechte Bechersysteme, ein Komplettprogramm für den Atemschutz, zeitgemäße Filtertechnik, umfangreiches Zubehör, Ratgeber, Praxis-Tipps, Lackdatenblätter sowie ein schneller Service inklusive Ersatzteilversorgung sowie ein komplettes Fort- und Weiterbildungsangebot auf Abruf bereit. Selbst Fan- und Freizeitartikel sind seit Jahren erhältlich. 

"Come fly with me" – an Bord mit Albrecht Kruse und Sebastian Scholz
Den international bekannten Produktnamen SATAjet hat das württembergische Unternehmen auf der diesjährigen Automechanika auch visuell als Messemotto erlebbar gemacht, indem es auf ihrem Messestand einen "echten" SATAjet gelandet hat. Als Flugkapitäne fungierten dabei Geschäftsführer Albrecht Kruse und Verkaufschef Sebastian Scholz höchstselbst, standesgemäß begleitet von zwei attraktiven Stewardessen. Der SATA-Stand gehörte in dieser Form und Aufmachung zweifelsfrei zu den großen Eyecatchern und Highlights der gesamten Lackier- und K&L Welt in Halle 11.1. 

Eingeladen wurden die Kunden unter dem Motto "Come fly with me", um sich live von den neuesten Innovationen aus dem Hause SATA zu überzeugen. Prominent war denn auch der Besuch: Kaum ein Lackierfachbetrieb, der die Messe besuchte, kam nicht auch bnei Kruse und Scholz vorbei. Und auch die Manager der jeweiligen Kackhersteller sowie die Verantwortlichen der Berufsverbände von beispielsweise ZDK, ZKF, BFL ließen es sich nicht nehmen, im SATAjet von Kruse und Scholz eine exklusive Führung zu bekommen. 

SATAjet 5000 B Aviator – das neueste (Liebhaber)-Highlight aus Kornwestheim
Im Mittelpunkt zahlreicher Produktinnovationen stand in Frankfurt natürlich die Kernkompetenz des 110 Jahre alten Traditionsunternehmens: Mit der SATAjet 5000 B Aviator wurde ein brandneues Sondermodell präsentiert, das mit seiner im Stil der Pop Art dekorierten Sonderoberfläche den Traum vom Fliegen thematisierte. Seit 12. September ist diese limitierte Edition auch im SATA-Fachhandel zu erwerben – solange der Vorrat reicht. Die SATAjet 5000 B Aviator taugt allerdings (wie alle Liebhaber- und Sammlerpsitolen des Unternehmens) nicht nur als Ausstellungsstück, sondern ist voll funktionsfähig und durch ihre spezielle Oberflächenveredelung auch für den harten,
täglichen Einsatz in der Lackierkabine geeignet. Ausgestattet ist das Sondermodell mit einem Dreiersatz RPS Einwegbecher in allen Größen oder einem QCC Kunststoff-Mehrwegbecher 0,6 l. In der HVLP-Variante ist sie in den Düsengrößen WSB bis 1,5 und in der RP-Ausführung in den Düsengrößen 1,2 bis 1,8 erhältlich. Beide Varianten gibt es sowohl als Standard- wie auch als Digitalmodell.

"Concept Gun" – powered by SATA und Porsche
Ergänzt wurde das SATA Produktprogramm zudem um eine "Concept Gun", die in Zusammenarbeit mit dem Porsche Design Studio entwickelt wurde. Im Bereich Werkstattausrüstung konnte Verkaufsleiter Sebastian Scholz auf der Automechanika Neuigkeiten "in der von unseren Kunden gewohnten SATA-Qualität" präsentieren: So wurde die bereits 2014 in den Markt eingeführte Atemschutzfamilie Air vision 5000 um einen SATA air warmer sowie einen air cooler erweitert. Beide Module wurden Mitte September erstmals dem Fachpublikum vorgestellt. 

LED für noch exaktere Farbtonbestimmung 
Auch des Themas Farbtonbestimmung hat man sich in Kornwestheim angenommen: Ein speziell für SATA entwickeltes LED-Modul, das Tageslicht optimal abbildet, erleichtert K&L Betrieben künftig zuverlässig ihre Arbeit.

"Bei der professionellen Applikation von Fahrzeuglacken spielt das Erkennen kritischer
Wolkenbildung oder anderer Inhomogenitäten der Oberfläche eine herausragende Rolle. Mit unseren Produkten sind auch Metallic- und Sondereffekte einwandfrei reproduzierbar", betonte SATA-Verkaufsleiter Sebastian Scholz in Frankfurt.  (wkp/kt)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.