Mit 49 Jahren Berufserfahrung im Schaden zählt er zu den Top-Experten und Wegbegleitern der Branche: Dieter Hack (64) geht zum 31. März 2019 in den wohlverdienten Ruhestand. Am Rande "seines letzten Verkehrsgerichtstags als aktiver Teilnehmer" informierte Hack, der zuletzt rund 14 Jahre als Schadenchef der Basler Versicherungen aktiv war, unsere Redaktion über seinen bevorstehenden Rückzug.
Fünf Jahrzehnte Schadenerfahrung
Hack verbrachte nach eigener Aussage sein "komplettes Arbeitsleben im Bereich Schaden", zunächst acht Jahre im K-Geschäft der Allianz, danach für 21 Jahre bei der Albingia, wo er mehr als eine Dekade in leitender Position im Bereich Kraftfahrt- Unfallschaden Verantwortung trug. Weitere berufliche Stationen von Dieter Hack waren Management Consultant für den Bereich Schadenmanagement bei CSC Plönzke sowie Leiter des Kompetenz- und Vertriebsbereichs Schaden- und Kostenmanagement von EurotaxSchwacke. Weitergehende Pläne hat Dieter Hack im Moment nicht, wie er uns in Goslar verriet: "Ab April bin ich in erster Linie Ruheständler. Ob sich im Laufe der Zeit eine weitere Aufgabe eröffnet, wird man sehen."
Chefjurist als neuer Schadenchef
Hacks Nachfolger wird ab 1. April 2019 Oliver Matthes sein, der momentan als Leiter für Recht und Compliance im Unternehmen aktiv ist. Matthes ist seit 2006 für die Basler Versicherungen tätig und war vor seiner Ernennung zum Chefjuristen als Hauptbevollmächtigter für die Niederlassungen der Basler Lebensversicherung in Tschechien und in der Slowakei verantwortlich. (kt)