-- Anzeige --

Interessenvertretung: Repanet Hauptversammlung 2010

30.04.2010 14:30 Uhr
Interessenvertretung: Repanet Hauptversammlung 2010
Repanet-Vorsitzender Lutz Poncelet steht seinen Partnerbetrieben auch an diesem Wochenende wieder mit Rat und Tat zur Seite.
© Foto: Presse + PR Pfauntsch

An diesem Wochenende findet in Heidelberg die Repanet-Hauptversammlung des Netzwerks ausgezeichneter Fahrzeuglackierbetriebe statt. Unternehmer aus ganz Deutschland treffen sich, um aktuelle Branchenthemen zu diskutieren und ihren Betrieb für die zukünftigen Herausforderungen zu rüsten.

-- Anzeige --

Neben der Beiratswahl sowie einer begleitenden Industrieausstellung steht an diesem Wochenende vor allem der Informationsaustausch mit Vertretern aus dem Bereich Versicherungen, Flotten und Leasinggesellschaften auf dem Programm. Zudem werden neue Leistungen des Wirtschaftsfördervereins vorgestellt und erste Ergebnisse des Unternehmensnachfolge-Programms "Repanet Next Generation" präsentiert. Bereits am heutigen Freitagnachmittag findet die Hauptversammlung des vom Lackhersteller Standox initiierten Vereins zur Wirtschaftsförderung, Repanet e.V., statt, der das Dach für die überbetriebliche Fachfortbildung bildet. Intensiver Informationsaustausch ist in der anschließenden Podiumsdiskussion zur Frage der aktiven Untersützung bei der innerbetrieblichen Prozessoptimierung durch Schadenvermittler möglich. Vertreter von Versicherungen, Flotten und Leasinggesellschaften werden hierzu ihre Erfahrungen und Anregungen aktiv mit einbringen. Der Samstag beginnt mit der Wahl der Beiratsmitglieder sowie der Präsentation der neuen Standoblue-Lackgeneration. Durch Margarita Bott, als Leiterin Handel und Repanet bei Standox für das Werkstattnetz verantwortlich, werden die Kooperationen mit Automobil-Herstellern vorgestellt sowie neue Leistungen des Netzwerkanbieters präsentiert. Die kundenseitig gewählte "Werkstatt des Vertrauens 2010" wird ebenfalls vorgestellt. Der Sonntag schließt das Programm der Veranstaltung mit der Bekanntgabe des neuen Partnerbeirats ab. Ein derzeit noch geheim gehaltener Motivationsvortrag bildet den Ausklang der Hauptversammlung. Nachfolgeregelung par excellence "Repanet Next Generation", das seit Januar 2009 initiierte Programm zur Unternehmensnachfolge, kann erste Ergebnisse präsentieren. Hier wird aktuell die nächste Runde eingeläutet, aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Jahres. "Ich kann mich endlich mit gutem Gewissen auch früher aus der Firma verabschieden, weil ich weiß, dass der Betrieb in guten Händen ist." Dieses Statement eines scheidenden Seniorchefs zeigt deutlich, wie sehr sich während der langfristigen Unternehmerfortbildung das Verhältnis zwischen den Generationen verändert und vor allem das gegenseitige Verständnis sowie die Wertschätzung für den bisherigen oder zukünftigen Unternehmenslenker wächst. In einem auf zwei Jahre angelegten Prozess werden hierbei sowohl Senioren als auch Junioren für eine erfolgreiche Betriebsübergabe qualifiziert. Mithilfe eines Beratungs- und Trainingspakets sollen dabei die Grundlagen für eine unternehmenssichernde Weiterführung des Familienbetriebes gelegt werden. In sechs Modulen erfahren die Beteiligten Wissenswertes zu den Besonderheiten von Familienunternehmen, bekommen den notwendigen Background zu Finanzplanung, Personalwirtschaft und Arbeitsrecht. Darüber hinaus werden sie zur Unternehmerrolle und Führung trainiert. Weitere Module befassen sich in Theorie und Praxis mit Marketing und Akquise, Recht, Finanzsteuerung sowie Führung und Professionalität in der Vertretung des Betriebs nach innen und außen. Zum Abschluss dieser zweijährigen Qualifikation erhält der Jungunternehmer nach bestandener Prüfung das Zertifikat "Unternehmerführerschein", welches bereits Teile der Sachkundeprüfung (Ausnahmegenehmigung) zur Unternehmensleitung abdeckt. Im September dieses Jahres findet in Berlin der krönende Abschluss der laufenden Unternehmerfortbildung statt. Zeitgleich startet "Repanet Next Generation" in die zweite Runde. Erstmals können dann auch interessierte Betriebe außerhalb des Standox-Werkstattnetzes teilnehmen, so Margarita Bott. Nach den positiven Erfahrungen der ersten Staffel habe man sich entschieden, diese Leistung allen Lackierbetrieben zugänglich zu machen. (bmp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.