-- Anzeige --

Neues Verfahren: Punkteabfrage per Mausklick

11.03.2011 15:41 Uhr
BMVBS
Der Parlamentarische Staatssekretär Andreas Scheuer (l.) und KBA-Präsident Ekhard Zinke beim Einsatz des neuen Personalausweis am Stand der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik auf der CeBIT.
© Foto: BMVBS

Was bisher nur über den Postweg möglich war, soll demnächst mit ein paar Mausklicks funktionieren: Voraussichtlich ab Mai können Autofahrer über die Internetseite des Kraftfahrt-Bundesamtes Auskunft über ihren Punktestand erfragen. Das Bundesverkehrsministerium stellte das System aktuell auf der CeBIT vor.

-- Anzeige --

Wie das Bundesverkehrsministerium jetzt bekannt gab, können Verkehrsteilnehmer künftig über die Internetseite des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) Auskunft über ihren Punktestand beantragen. Möglich mache dies der neue Personalausweis im Scheckkartenformat. Mit diesem könne man sich sicher identifizieren und den Online-Antrag stellen. Voraussichtlich im Mai soll das neue Verfahren vom KBA für alle freigeschaltet werden. Premiere auf der CeBIT Das Bundesverkehrsministerium stellte das System Anfang vergangener Woche, am Eröffnungstag der weltweit größten Computermesse CeBIT in Hannover erstmals vor. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: "Durch den neuen Personalausweis wird die Punkteabfrage beim Verkehrszentralregister in Flensburg einfacher. Mit ein paar Mausklicks ist der Antrag gestellt und der Gang zur Post gespart." Verschlüsselte Datenübermittlung Bisher war es so, dass ein Antrag schriftlich ausgefüllt und zusammen mit einer Kopie des Personalausweises auf dem Postweg nach Flensburg geschickt werden musste. Künftig reichen laut Ministerium der neue Personalausweis, ein Lesegerät, das an den Computer angeschlossen wird und die persönliche PIN. Die Datenübermittlung erfolge verschlüsselt. Das Kraftfahrt-Bundesamt verschicke die Auskunft aus dem Register vorerst in Papierform. Mittelfristig soll auch dies per Internet erfolgen. Hierfür seien jedoch neben rechtlichen Anpassungen weitere technische Anforderungen und Sicherheitsbedingungen zu erfüllen. Zudem müsse der umfangreiche Datenbestand des KBA komplett digitalisiert werden. Der Online-Antrag an das KBA ist die erste Anwendung des neuen Personalausweises innerhalb der Verkehrsverwaltung. (lk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.