-- Anzeige --

Prüforganisationen: TÜV Süd will bundesweit prüfen

17.04.2009 14:04 Uhr
585_Tuev_Sued
Der TÜV Süd will künftig Pkws bundesweit prüfen – also auch außerhalb seines Stammgebiets.
© Foto: TÜV Süd

Unter den Prüforganisationen wird der Wettbewerb verstärkt, weil der TÜV Süd die Pkw-Prüfung außerhalb seines Stammgebiets auf das gesamte Bundesgebiet ausweitet. Möglich wurde dies durch eine Entscheidung des Bundesrates.

Der TÜV Süd will sich künftig nicht mehr auf die Pkw-Prüfung in seinen Stammgebieten beschränken, sondern seinen Konkurrenten bundesweit Marktanteile abjagen. Dazu hat die Münchner Prüforganisation bereits die 100-prozentige Tochtergesellschaft TÜV Süd Auto Partner gegründet. Da beim bundesweiten Markteintritt mit freiberuflichen Sachverständigen-Büros zusammengearbeitet werden soll, beginnt nun die Akquise von Ingenieurbüros. Der TÜV Süd plant einen schnellen Netzaufbau, um nicht von der Konkurrenz überholt zu werden. Möglich wurde diese neue Wettbewerbssituation durch eine Entscheidung des Bundesrates vom September 2008. Die Länderkammer hat auf Drängen der Europäischen Union den Markt für Prüforganisationen geöffnet. Für die TÜVs und ihre Konkurrenten gibt es jetzt keine regionalen Beschränkungen mehr. Mit dieser Entscheidung können dem Vernehmen nach auch ausländische Gesellschaften wie die Schweizer SGS leichter ein Pkw-Prüfnetzwerk in Deutschland aufbauen. Mit seiner neuen Tochter will der TÜV Süd der Konkurrenz aus In- und Ausland zuvorkommen und damit zumindest im Bereich der Fahrzeugprüfung zu einer Art "TÜV Deutschland" werden, nachdem die Fusion mit dem TÜV Rheinland wegen Einwänden des Kartellamts vorerst nicht möglich war. Harter Verdrängungswettbewerb Der Konzernleitung von TÜV Süd ist sich sicher, dass der bundesweite Auftritt nur durch harten Verdrängungswettbewerb möglich sein wird. "TÜV Süd Auto Partner wendet sich im Bestreben, Partnerbüros zu gewinnen, an größere, bereits erfolgreich am Markt tätige Büros", erläutert Horst Schneider, Sprecher der Geschäftsführung von TÜV Süd Auto Service. Insofern werde es ein Konkurrieren um entsprechende Büros geben. Er sieht die neue Wettbewerbssituation "als große Chance, die Fesseln abzulegen, die uns beim Großkundengeschäft durch die regionale Beschränkung auferlegt waren". In zehn Bundesländern hat der TÜV Süd für seine neue Tochter bereits die Zulassung als Prüfgesellschaft. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.