-- Anzeige --

ZKF-Reaktion: "Sehr gewissenhaft prüfen!"

26.02.2010 14:33 Uhr
ZKF
Sucht trotz aller Differenzen und Kritik eine "einvernehmliche Problemlösung": ZKF-Präsident Fritz Nagel.
© Foto: Presse + PR Pfauntsch

Es dauerte nur wenige Stunden, bis der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugbau (ZKF) am Mittwoch auf die Presseverlautbarung der Innovation Group reagierte. Noch am Nachmittag informierte Präsident Fritz Nagel die Mitgliedsbetriebe des Verbandes.

-- Anzeige --

Als Bundesverband raten wir allen beteiligten Partnerbetrieben, sowohl das Anschreiben der Innovation Group, als auch den Titel der Stellungnahme 'Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung' wörtlich zu nehmen und sehr gewissenhaft zu prüfen, ob die Vertragsinhalte des neuen Kooperationsvertrages mit Ihrer Unternehmensphilosophie in Einklang zu bringen sind und die darin enthaltenen Risiken sich nicht nachteilig auf Ihr Unternehmen auswirken." Mit diesem durchaus kritischen Eingangssatz informierte am Mittwochnachmittag ZKF-Präsident Friedrich Nagel die Mitgliedsbetriebe seines Verbandes. Er reagierte damit prompt auf die E-Mail mit anhängender Presseerklärung, die wenige Stunden zuvor durch die Innovation Group AG an deren rund 700 Partnerbetriebe ausgesandt wurde. (Siehe auch die vorherige Meldung im heutigen AUTOHAUS-Schaden§manager.) "Mit regionalen Beiräten in Verhandlungen eintreten!" Als Bundesverband empfehle der ZKF seinen Betrieben, "sich im regionalen Umfeld zu formieren" und aus ihrer Mitte "einen drei- bis fünfköpfigen Beirat/Sprecherkreis zu bilden, der dann gerade in Bezug auf das Anschreiben der Innovation Group ... tätig wird und für einen loyalen Kollegenkreis über Vertragsinhalte, Privatkundenregelung und tundenverrechnungssätze mit der Innovation Group AG in die Verhandlungen eintritt". Nagel hob dabei im Besonderen auf die tagesgleiche Formulierung des Stuttgarter Reparaturvermittlers ab, wonach man seitens der IG "die Belange unserer Kooperationsbetriebe durchaus ernst" nehme und "in jedem Fall gemeinsam eine Lösung" finden werde, die alle Interessen berücksichtige. Der ZKF stehe seinen Betrieben bei den weiteren Verhandlungen "gerne unterstützend zur Seite". Gegenüber AUTOHAUS-Schaden§manager teilte Nagel ergänzend mit, dass er den IG-Zentraleuropa-Chef Matthew Whittall gleichlautend informiert habe und dabei auch zum Ausdruck brachte, "dass nur eine sachdienliche Kommunikation wie auch der Dialog mit den Betrieben mit gemeinsam vereinbarten Vertragsinhalten zum Ziel führen" könne. Hierbei sei ihm "der Erhalt der hervorragenden Reparaturqualität meiner Betriebe für alle Beteiligten von essentieller Bedeutung". Als oberster Karosseriebauer gab er abschließend auch seiner Hoffnung darüber Ausdruck, dass sich letztlich "eine einvernehmliche Lösung zur Zufriedenheit aller" finden lasse. (wkp)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.