-- Anzeige --

Service: MBVD stärkt Pkw-Schadenmanagement

21.10.2009 06:53 Uhr
Mercedes-Benz Service
Zusammenarbeit für mehr Transparenz im Pkw-Schadenmanagement: MBVD und HDI-Gerling.
© Foto: ADAC

Mercedes und HDI-Gerling haben die Verfahren der Schadenabwicklung neu konzipiert. Ergebnis ist der Service "car&drive", der den Reparaturprozess für den Kunden beschleunigen und den Werkstätten mehr Umsatz bringen soll.

-- Anzeige --

Die Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland (MBVD) hat in Zusammenarbeit mit ihrem Versicherungspartner ein neues Produkt entwickelt, dass die Schadenabwicklung für den Kunden künftig "schneller und professioneller" machen soll. Unternehmensangaben zufolge soll der Service "care&drive" ab 1. Januar 2010 im Falle eines Pkw-Schadens alle Kosten und Arbeitsschritte aufzeigen – unabhängig davon, ob es sich um einen fremd verschuldeten Haftpflicht-Schaden oder einen selbst verschuldeten Kasko-Schaden handelt. Die Abwicklung über das neue Tool soll auch unabhängig davon einsetzbar sein, ob sich der Kunde zunächst an die Mercedes-Werkstatt wendet oder an den Versicherer. Mit dieser Maßnahme will die MBVD die Service- und Betreuungsqualitäten in ihren Werkstätten erhöhen. Zudem sollen durch die Steuerung der Schäden der Umsatz und die Werkstattauslastung der Partnerbetriebe gesteigert werden. (ok)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Sönke Frischmuth

22.10.2009 - 08:35 Uhr

Das läßt tief blicken. Wenn MB Werkstätten und Autohäuser bisher nicht professionell und schnell im Sinne der Kunden gearbeitet haben, was haben sie dann getan. Und warum muß ausgerechnet ein Haftpflicht und Kasko-Versicherer bei MB nachhelfen? Richtig: die Kosten pro Schaden sollen gedrückt werden, sowohl hinsichtlich der Lohn- als auch der Ersatzteilkosten. Auch bei der Art der Reparatur soll offenbar gespart werden. Das geht aber zu Lasten der durch einen Unfall Geschädigten / Kunden. Und in besonderen Fällen kann das auch zu Lasten der Sicherheit gehen. Es wird sich zeigen, ob mit geringeren Margen pro Reparaturauftrag bei steigender Zahl von Reparaturaufträgen auch tatsächlich mehr Gewinn und nicht nur mehr Umsatz erzeugt wird.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.