Die Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland (MBVD) hat in Zusammenarbeit mit ihrem Versicherungspartner ein neues Produkt entwickelt, dass die Schadenabwicklung für den Kunden künftig "schneller und professioneller" machen soll. Unternehmensangaben zufolge soll der Service "care&drive" ab 1. Januar 2010 im Falle eines Pkw-Schadens alle Kosten und Arbeitsschritte aufzeigen – unabhängig davon, ob es sich um einen fremd verschuldeten Haftpflicht-Schaden oder einen selbst verschuldeten Kasko-Schaden handelt. Die Abwicklung über das neue Tool soll auch unabhängig davon einsetzbar sein, ob sich der Kunde zunächst an die Mercedes-Werkstatt wendet oder an den Versicherer. Mit dieser Maßnahme will die MBVD die Service- und Betreuungsqualitäten in ihren Werkstätten erhöhen. Zudem sollen durch die Steuerung der Schäden der Umsatz und die Werkstattauslastung der Partnerbetriebe gesteigert werden. (ok)
Service: MBVD stärkt Pkw-Schadenmanagement

Mercedes und HDI-Gerling haben die Verfahren der Schadenabwicklung neu konzipiert. Ergebnis ist der Service "car&drive", der den Reparaturprozess für den Kunden beschleunigen und den Werkstätten mehr Umsatz bringen soll.
Sönke Frischmuth