Der ADAC will künftig mit der VW Bank in das Geschäft für Auto-Finanzierungen einsteigen. Medienberichten zufolge bestätigte eine Sprecherin von VW Financial Services in Braunschweig am Montag die Zusammenarbeit mit dem Automobilclub. Der Start des Projekts sei für März geplant, Ende Februar sollen die Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt werden. "Der Zusammenschluss eröffnet der Finanztochter des VW-Konzerns den Zugriff auf die rund 15 Mio. Mitglieder des ADAC und stärkt damit ihre Rolle im großen Markt für Autofinanzierungen", berichtete etwa die "Financial Times Deutschland" (FTD) vom Montag. Wie das Blatt weiter schreibt hatten sich zahlreiche Finanzdienstleister um eine Zusammenarbeit bemüht, darunter auch die DaimlerChrysler-Bank (DCBank). "Sicher wird die neue Konkurrenz das Kundengeschäft beleben, andererseits wird sie bestimmt kein Erdbeben auslösen", hieß es dazu seitens der DCBank auf Anfrage von AUTOHAUS Online. Gebrauchtwagenkäufer im Visier Ende letzten Jahres machten Spekulationen die Runde, wonach sich der ADAC mit VW auf eine Zusammenarbeit verständigt habe. Der Club betrachtet sich mittlerweile eher als "Mobilitätsdienstleister" denn als reiner Vertreter der Pkw-Fahrer (wir berichteten). So sollen z.B. in diesem Jahr auch Ratenkredite in das Programm aufgenommen werden. Damit hat der ADAC insbesondere Gebrauchtwagenkäufer im Visier. Nach Auffassung des Clubs gebe es in diesem Segment im Gegensatz zum Neuwagengeschäft bislang erst wenige attraktive Angebote. Weiteren Angaben zufolge rechnen die "Gelben Engel" mit einem Absatz von jährlich 50.000 bis 80.000 Finanzierungsverträgen für Gebrauchtwagen. Ansonsten zeigte sich der ADAC gewohnt schweigsam, eine Stellungnahme lehnte ein Sprecher am Montag ab. "Das kommentieren wir offiziell nicht", hieß es gegenüber AUTOHAUS Online. Am Donnerstag kommender Woche sollen die Kooperation und die damit verbundenen Produkte auf einer Pressekonferenz in Frankfurt vorgestellt werden. (tc)
ADAC-Auto-Finanzierung: Gelbe Engel flattern zur VW Bank
VW Financial Services bestätigt Kooperationspläne / ADAC kommentarlos