Händler fragen, mobile.de antwortet: Mehr Qualität bei Leads

mobile.de
In der ersten Folge der praxisnahen Ratgeberserie widmet sich mobile.de den Fragen des Handels rund um das Thema Leads.
© Foto: mobile.de

Der Automobilmarkt verändert sich rasant – digitale Plattformen spielen dabei eine Schlüsselrolle. In der neuen Expertenserie „Händler fragen, mobile.de antwortet.“ teilt Julia Riethmüller, Sales Director bei mobile.de, Insights, praxisnahe Tipps und Strategien, wie Händlerinnen und Händler ihre Sichtbarkeit erhöhen, Prozesse optimieren und die richtigen Kunden erreichen können.

Anzeige von
mobile.de

Datum:
29.09.2025
Lesezeit:
5 min



mobile.de
   
© Foto: mobile.de (bearbeitet)

Julia Riethmüller: Gute Leads entstehen nicht zufällig, sondern durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Dabei stehen die optimale Aufbereitung von Inseraten, der Einsatz von Direkt-Angeboten, die Nutzung von Empfehlung+ und weiterer mobile.de Tools sowie die Bedeutung der Antwortgeschwindigkeit im Mittelpunkt.

Mit 360°-Innen- und Außenaufnahmen zur perfekten Fahrzeugpräsentation

360°-Innen- und Außenaufnahmen steigern nicht nur das Interesse an Ihrem Angebot, sondern führen auch zu höher qualifizierten Anfragen – denn Ihre potenziellen Kunden sind besser informiert. Zugleich wird das Fahrzeug als hochwertiger wahrgenommen. Das hat nicht nur gefühlte, sondern messbare Auswirkungen: Kaufinteressenten schauen sich Ihr Inserat 20 Prozent länger an, das Inserate selbst bekommt 41 Prozent mehr Ansichten und 40 Prozent mehr Vormerkungen (Quelle: mobile.de intern Plattformdurchschnitt KW 22, 2019).Und: Neun von zehn Autofahrern erleichtert ein gut bebildertes Inserat die Kaufentscheidung, knapp jeder Zweite (40 Prozent) hat dadurch mehr Vertrauen in das Angebot. Wer Online schon ein gutes Gefühl hat, endet als qualifizierter Lead beim Händler.


Aus Interessenten gezielt Käufer machen – mit dem Direkt-Angebot

Mit der Möglichkeit des Direkt-Angebots geben Sie besonders interessierten Suchenden durch gezielt individuelle Angebote den entscheidenden Impuls, eine Anfrage zu stellen. Das können Sonderrabatte, exklusive Serviceleistungen oder weiteres Zubehör sein. Mit dem Direkt-Angebot können Sie mobile.de-Nutzern, die ihr Fahrzeug bereits geparkt haben, so den entscheidenden Anstoß geben. Händler, die das Direkt-Angebot für ihre Fahrzeuginserate nutzten, erhielten bis zu 14 Prozent mehr Anfragen auf ihre Inserate. Anfragen umfassen E-Mails und Anrufe. (Quelle: mobile.de intern, Betrachtungszeitraum: Juni 2023 bis März 2024).


"Wir sehen, dass die Lead-Qualität vor allem dann steigt, wenn Händlerinnen und Händler ihre Inserate sorgfältig gestalten und Interessenten zügig Rückmeldung erhalten. Am Ende geht es darum, den richtigen Käufer mit dem richtigen Angebot zusammenzubringen"

Julia Riethmüller, Sales Director bei mobile.de


Empfehlung+ verspricht Erfolg beim Verkauf durch KI

Auch Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, die Lead-Qualität zu erhöhen. Intelligente Algorithmen wählen automatisch passende Inserate aus Ihrem Bestand aus und senden sie an geeignete Interessenten – etwa über die Suchauftrags-E-Mail, Empfehlungen für den Parkplatz, Top-Deals oder den Preissenkungs-Alarm.

Sobald Nutzerinnern und Nutzer beispielsweise einen Suchauftrag speichern und eines ihrer Inserate den gewünschten Kriterien entspricht, senden wir E-Mails an diese potenziellen Käufer. Möglichst detaillierte Angaben zum Fahrzeug und seiner Ausstattung im Inserat sind hier besonders hilfreich. Nur so können Interessenten mit aktivem Suchfilter Ihre Inserate finden. Außerdem generiert die KI Empfehlungen für den eigenen Parkplatz, wodurch Direkt-Angebote möglich gemacht werden. Unser Tipp: Achten Sie neben einem attraktiven Fahrzeugpreis auch auf die Angabe aller Ausstattungsdetails und zusätzlicher Serviceleistungen, damit Ihre Inserate das beste Preislabel erhalten – ein Kriterium für die Bewertung durch die KI. Zu guter Letzt: Wenn Sie den Preis Ihres Angebots um mindestens 1 Prozent senken, informieren wir Interessenten, die sich das Inserat in den letzten 14 Tagen angesehen haben, per E-Mail darüber.

Schnell sein: Anfragen sind der Moment der Wahrheit für einen Verkauf

Alle guten Hinweise sind jedoch hinfällig, wenn ein potenzieller Käufer keine Rückmeldung vom Verkäufer bekommt. Mein persönlich wichtigster Tipp an Sie: Seien Sie schnell! Kunden sind ungeduldiger und anspruchsvoller denn je. Ein Interessent schickt im Schnitt nur 2,4 Anfragen an Händler via mobile.de. Wer es schafft, innerhalb von 15 Minuten zu antworten, hat hier die besten Chancen. Etwa 40 Prozent der Käufer erwarten eine Antwort spätestens in zwei Stunden. Aber Tempo allein reicht nicht aus, auch der Inhalt ist wichtig. Tools wie ein KI-Assistent auf der Webseite, ein standortübergreifendes Telefon-Routing oder eine Rufbereitschaft auch an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Geschäftszeiten können die Conversion Rate enorm steigern. Auch automatisierte E-Mail-Antworten mit zum Beispiel einem Link zur eigenen Landingpage mit der Möglichkeit, weitere Daten abzufragen, sorgen für qualifizierte Leads.

Fazit: Wer heute in die Qualität seiner Leads investiert, legt damit den Grundstein für nachhaltigen Erfolg im Fahrzeugvertrieb. Lead-Management bedeutet nicht nur Effizienz im Alltag, sondern auch, die Zukunft des eigenen Geschäfts zu sichern.

Ihre Julia Riethmüller


Fünfte mo:re Konferenz: Jetzt anmelden und dabei sein!

Wer sein Wissen vertiefen und neue Impulse aus erster Hand erhalten möchte, findet auf der mo:re Konferenz eine ideale Plattform zum Vernetzen und Weiterdenken. Die 5. mo:re Konferenz findet am 13. November in Berlin statt. Mehr Informationen und Tickets gibt es hier: mobile.de mo:re Konferenz 2025. 




ARTIKEL TEILEN MIT


NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.