Schadengeschäft ist Teamwork: TÜV SÜD unterstützt mit Know-how

TÜVSÜD
Michael Dittmar (links) und Thomas Stachowiak (Mitte) haben sich einen Namen als Werkstattprofis für Stromer gemacht. Für das Schadengeschäft holen sich die beiden Macher TÜV SÜD ins Haus, hier vertreten durch den Key-Account-Manager Fabian Ragut (rechts).
© Foto: Dietmar Winkler

Für Wartung und Instandsetzung von Elektrofahrzeugen ist der ad Auto Dienst Dittmar & Stachowiak anerkannter Experte – für das Schadenmanagement holt sich Michael Dittmar das Know-how von TÜV SÜD ins Haus. Ein Erfolgsrezept

Der ad Auto Dienst Dittmar & Stachowiak in Bochum ist als Spezialist für die Reparatur von Elektrofahrzeugen bekannt und gehört zu den wenigen freien Kfz-Werkstätten, die sich darauf spezialisiert haben. Seit 2013 ist der Betrieb in der Region für die Wartung der elektrischen Zustellfahrzeuge
von Streetscooter zuständig. „Wir haben die Reparaturkonzepte für die
E-Transporter über all die Jahre entwickelt. Heute dürfen wir als Servicepartner Batterien tauschen und 200 bis 250 Akkus pro Jahr reparieren“, erklärt Geschäftsführer Michael Dittmar. Mittlerweile machen Reparatur und Wartung von E-Fahrzeugen fast die Hälfte des Umsatzes aus.

Unfallgeschäft? Nicht verpassen!

Elektromobilität ist ein Umsatzkiller im Servicegeschäft? Diese Meinung kann er so nicht teilen. „80 Prozent der Technik sind genauso oder ähnlich wie beim Verbrenner“, so Dittmar. Eine wichtige Rolle spielt für ihn das Unfallschadengeschäft. Die Aufregung um potenzielle Gefahren von gecrashten E-Autos hält er für überzogen: „Im Rahmen der Unfallschaden-Analyse ist zu differenzieren, ob ausschließlich karosseriebezogene Schäden vorliegen oder sicherheitsrelevante Komponenten wie das Hochvoltsystem beziehungsweise die HV-Batterie betroffen sind.“ Schäden an der Batterie sind erfahrungsgemäß selten, da diese in modernen Fahrzeugen strukturell gut geschützt verbaut ist. „Zudem ist oft eine Reparatur möglich“, so der Profi. Er weiß, wovon er spricht, denn das Geschäft mit den Unfallfahrzeugen lässt er sich nicht entgehen.

TÜVSÜD
Ein elektrischer Lieferwagen auf der Hebebühne bei ad Auto Dienst Dittmar & Stachowiak.
© Foto: Dietmar Winkler

Kräfte Bündeln mit TÜV SÜD

Im Schadengeschäft verlässt er sich dabei auf die Zusammenarbeit mit den Schadenexperten von TÜV SÜD – erprobte Prozesse und anwaltliche Unterstützung inklusive. „Wir nutzen die digitale Schadenakte von TÜV SÜD, damit sind wir von Anfang an digital unterwegs, von der Schadenaufnahme bis zur Rechnungsstellung“, erklärt Dittmar, der in seinem Betrieb so ziemlich alles digitalisiert hat: „Gute Prozesse sind wichtig und gerade bei der Schadenabwicklung will ich nicht in der Warteschleife hängen.“


"Man kann nicht alles selbst machen, und man muss keinen Kunden wegschicken, wenn man das richtige Netzwerk hat."

Michael Dittmar, Geschäftsführer
ad Auto Dienst Dittmar & Stachowiak


Im Betrieb kümmert sich ein Mitarbeiter „hauptamtlich“ um das Schadenmanagement. „Er hat sich da reingearbeitet, es gab auch Schulungen für die digitale Schadenakte, die wir ausgiebig nutzen.“ Die onlinebasierte Anwendung dient als Drehscheibe. Alle Beteiligten haben Zugriff auf die relevanten Dokumente. So ist der Prozessfortschritt bei jedem Schadenfall nachvollziehbar und über ein Ampelsystem sofort erkennbar. Auch der auf Verkehrsrecht spezialisierte Anwalt kann auf die digitale Schadenakte zugreifen. „Ich würde jederzeit und bei jedem Schaden grundsätzlich die Zusammenarbeit mit einem auf Verkehrsrecht spezialisierten Anwalt empfehlen“, rät Dittmar allen Kollegen.


Lesen Sie mehr zum Thema ...


    Maßgeschneiderte Lösungen für Autohäuser und Werkstätten

    Wirtschaftlichkeit, Wettbewerb und gesetzliche Auflagen: TÜV SÜD hilft mit einem Bündel an Dienstleistungen, damit Autohäuser und Werkstätten ihre eigenen Stärken und Kernkompetenzen konsequent nutzen und ausbauen können.



    ARTIKEL TEILEN MIT



    NEWSLETTER

    Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


    Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.