-- Anzeige --

Pläne für 2010: Arval will Gebrauchtwagen-Vermarktung weiter vorantreiben

20.04.2010 09:49 Uhr
Pläne für 2010: Arval will Gebrauchtwagen-Vermarktung weiter vorantreiben
2010 will sich Arval noch intensiver dem Thema Gebrauchtwagen-Vermarktung widmen.

Arval hat die Bilanz des Jahres 2009 vorgestellt und neue Services für 2010 angekündigt. Ein neues webbasiertes Vertriebstool für Gebrauchtwagen soll das Thema Vermarktung von Gebrauchtwagen weiter forcieren.

-- Anzeige --

Wie Arval mitteilte, konnte der Leasinggeber dank eines finanzierten Fuhrparks von insgesamt 608.000 Fahrzeugen verglichen mit dem Vorjahr ein Wachstum von einem Prozent erzielen. Ferner sei die Position als Nummer zwei unter den europäischen Full-Service-Leasing-Anbietern im Firmenwagenbereich erfolgreich behauptet worden.

Laut offizieller Mitteilung belief sich der geschätzte Marktanteil, gemessen auf Basis des finanzierten Fuhrparks in den von Arval bedienten Märkten, Ende 2009 auf 8,6 Prozent. Die Zahl der Neuzulassungen sei im Berichtszeitraum um 32 Prozent gesunken, Fahrzeugverkäufe verglichen mit 2008 um zwei Prozent gestiegen. Das Fuhrparkmanagement-Geschäft sei um 15 Prozent auf 73.500 Fahrzeuge zurückgegangen, der verwaltete Fuhrpark habe Ende 2009 681.500 Einheiten umfasst.

Neues webbasiertes Vertriebstool für Gebrauchtwagen

Neben der Leasingvertrags-Verlängerung standen vergangenes Jahr bei Arval die Zeichen auf der Vermarktung der Gebrauchtfahrzeuge. Das Unternehmen plant für 2010, mit "MotorTrade" ein neues webbasiertes Vertriebstool für Gebrauchtwagen in den Tochtergesellschaften zu starten.

Zweiter Ansatz: die Fachberatung. So möchte der Leasinggeber die Etablierung des "Arval Consulting"-Services vorantreiben. Weitere Stichworte sind das webbasierte strategische Reporting-Tool "Arval Analytics", das "Measure & Management"-Programm fürs effiziente Fahren und das für Ende April für Frankreich angekündigte "Arval Mobile" als erste iPhone App im Operational-Leasing-Markt.

"Wir freuen uns über hohe Kundenloyalität und sogar über neue Kunden, die sich statt für die herkömmliche Finanzierung und Verwaltung ihrer Fuhrparks für unser Full-Service-Leasing-Angebot entschieden haben", sagte Laurent Tréca, Chairman und CEO. "Wir konnten einige sehr erfolgreiche Geschäftsabschlüsse erzielen, wie den Fuhrpark von GDF Suez mit einem Potenzial von 43.000 Fahrzeugen oder auch Partnerschaftsverträge mit RCI in Großbritannien und Spanien. Obwohl wir voller Optimismus in die Zukunft blicken, sind wir uns aber dennoch bewusst, dass die Krise noch nicht überstanden ist – darum bleiben wir wachsam." (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.