Aston Martin wurde 1913 von Lionel Martin und Robert Bamford als Bamford & Martin Ltd. gegründet und 1914 in Aston Martin umbenannt. Der britische Sportwagenhersteller gehörte von 1947 bis 1972 dem Unternehmer David Brown, 1987 übernahm Ford das Ruder. Der amerikanische Konzern verkaufte 2007 die Mehrheit der Anteile an ein Konsortium um das britische Rennsportunternehmen Prodrive. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Weniger protzig als Bentley und lange nicht so peinlich wie Lamborghini: Bislang war Aston Martin auf einen tadellosen Auftritt bedacht. Doch mit dem DBX wird es jetzt auch beim stilsichersten Sportwagenhersteller schmutzig und die Briten wirbeln reichlich Dreck auf. mehr