Daimler will in einem ersten Schritt mindestens 10.000 Autos mit dem alternativen Brennstoffzellenantrieb bauen. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur dpa am Freitag in Stuttgart aus unternehmensnahen Kreisen. Bislang produziert der Konzern erst eine Kleinserie von 200 Fahrzeugen. Vorstandschef Dieter Zetsche hatte am Mittwoch einen früheren Start der Großserienproduktion angekündigt. Nun soll sie bereits 2014 anlaufen. Das ist ein Jahr früher als bisher vorgesehen. In den kommenden drei Jahren sollen außerdem 20 zusätzliche Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland entstehen. Daimler will sie zusammen mit Linde bauen. Die Brennstoffzelle erzeugt Strom aus Wasserstoff und Sauerstoff, indem sie chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Weltweit gibt es laut Daimler erst 200 Wasserstofftankstellen. (dpa)
Große Kleinserie: Daimler baut offenbar 10.000 Brennstoffzellenfahrzeuge
In den kommenden drei Jahren sollen außerdem 20 zusätzliche Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland entstehen. Daimler will sie zusammen mit Linde bauen.