-- Anzeige --

Ausbildungsinszenierung im Autohaus Kunzmann: "Jeder einzelne ist wichtig"

16.05.2025 10:31 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
Erfolgsgeschichte Ausbildung: Das Autohaus Kunzmann überzeugt mit klaren Strukturen.
© Foto: Autohaus Robert Kunzmann

Beim Autohaus Kunzmann ist Ausbildung mehr als Pflicht – sie ist Leidenschaft. Mit Top-Übernahmequote, starker Betreuung und gelebter Wertschätzung setzt der Mercedes-Benz-Vertreter in Aschaffenburg Maßstäbe.

-- Anzeige --

Bereits mehrfach hat das Autohaus Kunzmann, Mercedes-Benz-Vertreter aus Aschaffenburg und neun weiteren Standorten, den ersten Preis bei den "AutoBerufe Awards" des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK) verliehen bekommen. Wenn ein Großteil der 1.100 Mitarbeiter ihre Wurzeln mit ihrer Ausbildung im Hause legen, wenn 80 Prozent Übernahmequote nach Ausbildungsende praktiziert wird, dann sei der "Ausbildungsvorhang" des Hauses Kunzmann abermals weit geöffnet.

Inhaber-Geschäftsführer Karl Diehm erklärte im Gespräch mit AUTOHAUS: "Unsere Headline für das ganze Kunzmann-Team lautet: Vom Stern zum Star! Unsere Mitarbeiter sind die Stars. Wir wollen nicht nur, dass die Mitarbeiter bei Kunzmann arbeiten. Wir wollen aus jedem Rohdiamanten individuelle Schliffe gestalten. Es ist gar nicht so einfach, von jedem seine Stärken, seine Talente zu erkennen. Ferner liegt uns daran, dass jeder von ihnen bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Und zur angestammten Kunzmann-Verwurzelung gehört ein hoher Grad an stetiger Veränderungsbereitschaft." 

Bekanntlich kommt es im Beruf oft auf einen guten Start an – den legt das Autohaus für seine Auszubildenden mit einer gezielten Ausbildungsstrecke. "Wir beschäftigen insgesamt 1.100 Mitarbeiter. Davon sind immer zwischen 180 und 190 Auszubildende, 120 bis 125 gewerbliche und 60 bis 65 Kaufleute. Im September gehen nun 75 Neue bei uns an den Start", so Diehm. 

Mehr zum Thema:

Für die kaufmännischen Ausbildungsberufe ist in der Unternehmensgruppe Petra Bechtel zuständig. Die gewerblichen Berufe im Bereich Pkw und Nutzfahrzeuge werden standortübergreifend von Dominik Dedio betreut. In Fulda verantwortet Christoph Semler die die gewerblichen Ausbildungsberufe – als Folge der Übernahme der ehemaligen Mercedes-Benz-Niederlassung. 

Diehm betonte: "Das ist ein eingespieltes, wirkungsvolles Trio! Ich darf das mit großer Überzeugung sagen: Die Zusammenarbeit mit all unseren Mitarbeitern ist mir jeden Tag Freude. Jeder einzelne von ihnen ist wichtig, damit Kundenzufriedenheit gelingt. Und das leben wir nach besten Kräften, wohlwissend, dass bei dieser Komplexität das Ideal Orientierungsmaßstab ist." 

Nachstehende Abbildungen zeigen den Weg der Kunzmann-Ausbildung auf – eine farbige Inszenierung:

Die Ausbildungsstrecke gibt eine Übersicht der einzelnen "Boxenstopps" – von der Bewerbung, dem Einstellungstest, dem Ausbildungsvertrag, dem Onboarding (das ist schwäbisch formuliert ein Prozess, der neue Mitarbeiter in ein Unternehmen integriert). Gamification: Quiz, Kick-off. Eltern-Infoabend, Warm-up: Trainingslager, Drive & Connect: GLA, "Start your engine": Inbetriebnahme. Dann für alle Neuen die gemeinsame Einführungswoche Anfang September mit einem eingehenden Zusammentreffen mit den Geschäftsführern Karl Diehm, Achim Kettenmann (Kaufmännischer Bereich) und Sascha Stößel (Vertrieb).

Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
Die Ausbildungsstrecke gibt eine Übersicht der einzelnen "Boxenstopps".
© Foto: Autohaus Robert Kunzmann

Aktuell finden bereits folgende Events statt. Die Werksbesichtigung in Sindelfingen führt an den Ursprung der Marke Mercedes-Benz am Band, gefolgt vom vorzüglich gestalteten Museum. Dies gibt Einblicke in viele prägende Mercedes-Stationen. Die Veranstaltung ist für Azubis, die bereits im Hause lernen.

Zum Elternabend treffen sich die Bewerber und Bewerberinnen aus allen Standorten inkl. Fulda in der Firmenzentrale in Aschaffenburg. Man nehme freudig zur Kenntnis, dass den Eltern hier kein Weg zu weit ist. Lehrlinge, die bereits im Hause tätig sind, fahren zum Austausch des befreundeten Autohauses Beresa nach Münster.

Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
Die aktuellen Azubi-Events im Autohaus Kunzmann
© Foto: Autohaus Robert Kunzmann

Der "Kickstart" am 4. Juli 2025 wird gezielt beworben. Das ist eine Info-Veranstaltung für alle kaufmännischen und gewerblichen Interessenten.

Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
Beim "Kickstart" gibt es viele Informationen für kaufmännische und gewerbliche Interessenten.
© Foto: Autohaus Robert Kunzmann

Im Rahmen der Veranstaltung stellen praktizierende Auszubildende die einzelnen Ausbildungsberufe im Detail vor. Die Möglichkeit für ein Duales Studium, die Vorabmöglichkeit eines Praktikums (Dauer in der Regel eine Woche), die Themen der Einführungswoche. Nachdem die Bewerbung online erfolgt, werden auch im Netz Bewerbungstipps gegeben.

Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
Diese kaufmännischen Ausbildungsberufe werden im Hause Kunzmann offeriert - und ...
© Foto: Autohaus Robert Kunzmann
Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
... diese im gewerblichen Bereich.
© Foto: Autohaus Robert Kunzmann

Teamchefin Petra Bechtel ist die Ausbilderin für die kaufmännischen Berufe. Auf der Ausbildung liegt in dieser Darstellung der Schwerpunkt:

Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
Petra Bechtel ist Ausbilderin für kaufmännische Berufe.
© Foto: Autohaus Robert Kunzmann

Bechtel erklärte: "Bei uns dominiert die Vielfalt. Es werden Abteilungen und Standorte gewechselt, individuelle Fähigkeiten gestärkt, soziale Kompetenzen vermittelt, auch auch regelmäßige Schulungen, Seminare und Trainings durchgeführt." Jährlich kommen 20 bis 25 neue kaufmännische Azubis an. Einige der Auszubildenden wirken auch als IHK- Ausbildungsscouts und erläutern die einzelnen Berufsbilder an den Schulen. Die einzelnen Auszubildenden durchlaufen jeweils für zwei bis drei Monate verschiedene Abteilungen. Dazu gehört auch für vier Wochen die Wandlung vom Büro in den Blaumann. Auch für die Frauen. Oder der Azubi-Jobtausch: Automobilbranche gegen Pflegebereich. Vier Wochen! Der gewerbliche Pkw-Azubi wirkt für drei Monate im Lkw-Bereich. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Lkw-Azubis schwerer als Pkw-Azubis auszumachen sind. Manch einer entdeckt dabei seine "neue Welt" namens Lkw. Digitale Berichtshefte sind inzwischen obligatorisch.

Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
Bechtel leitet den Ausbildungsbereich kaufmännischer Berufe seit 2016. Sie erläuterte uns mit ihrem Assistenten Lukas Sauer - er nimmt aktuell bei Kunzmann das Duale Studium in Mannheim wahr - die praktischen Details inklusive aller Fragen.
© Foto: Prof. Hannes Brachat/AUTOHAUS

Zur Feedback-Time gehören die Gespräche zu den Jahreszeugnissen der Berufsschule sowie den Prüfungsergebnisse der IHK und dann die Entwicklungsgespräche – "Teamcheftalk"! Damit der Abschluss gut gelingt, findet eine Prüfungsvorbereitung statt, mit digitalen Lernkarten und Videos. Die Routenplanung für das Finale beginnt sechs bis zwölf Monate vor Ausbildungsende. Und bitte, das Ausbildungsende ist zugleich der berufliche Startschuss!

Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
Werbliche Aktionen
© Foto: Autohaus Robert Kunzmann

Die aufgezeigten Beispiele sowie der Internetauftritt zeigen, welche vielfältigen Aktivitäten hinter der Ausbildungsinszenierung stehen. Die Details gibt es unter: https://www.kunzmann.de/de/unternehmen/karriere/ausbildung/ 

AUTOHAUS wird die Berichterstattung aus dem Hause Kunzmann mit den Themen Recruiting, Kunzmann-Akademie und Mitarbeiter-App fortsetzen. Sie standen uns mit einer eingehenden Präsentation zur Thematik mit großem Engagement zur Verfügung (v.l.n.r.):

Ausbildungsstrecke im Autohaus Kunzmann
Die Geschäftsführer Karl Diehm und Achim Kettenmann (Absolvent Hochschule Geislingen (!)), Alexandra Kloos (Recruiting und Personalentwicklung), Steffi Schmeck (Interne & Externe Unternehmenskommunikation), Petra Bechtel (Ausbilderin für kaufmännische Berufe) und ihr Assistent Lukas Sauer
© Foto: Prof. Hannes Brachat/AUTOHAUS

Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Ausbildung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.