Bild 3
von 17: Das Autohaus Kunzmann hat am 1. September so viele neue Nachwuchskräfte begrüßt wie nie zuvor. Insgesamt 77 Auszubildende und Dual-Studierende treten 2025 ihre Karriere bei dem traditionsreichen Autohändler an.
Bild 5
von 17: Die Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD) hat 2025 über 400 neue Auszubildende eingestellt. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds ist die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen bei der konzerneigenen Autohandelsgruppe ungebrochen hoch. Besonders die kaufmännischen Berufe ziehen Bewerberinnen an: 38 Prozent der Neueinsteigerinnen sind weiblich. Die neuen Auszubildenden werden bundesweit in den Gesellschaften der VGRD mit vielseitigen "Welcome Days" in Empfang genommen, im Bild die neuen Talente im Wirtschaftsraum Stuttgart.
Bild 6
von 17: Mit frischem Elan und großer Motivation haben am 1. September 2025 25 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Heinrich Göbel GmbH (u.a. Mercedes, Smart, Ford und Ford Trucks) begonnen. Die Mehrheit der Berufseinsteiger startet als Kfz-Mechatroniker für Pkw und Nutzfahrzeuge. Ergänzt wird die Gruppe durch zwei junge Frauen, die ein einjähriges kaufmännisches Praktikum absolvieren und so Einblicke in die organisatorischen Abläufe des Autohauses gewinnen. Laut Geschäftsführer Stefan Göbel investiert das Unternehmen "jedes Jahr rund 1,5 Millionen Euro in die Zukunft unserer Auszubildenden".
Bild 7
von 17: Die Autohaus Herten Gruppe beweist Ausbildungsstärke: Mit nun 40 Auszubildenden bei insgesamt rund 190 Mitarbeitenden gehört die Unternehmensgruppe zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region Düren in NRW. Elf neue Nachwuchskräfte haben in diesem Jahr ihre Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen begonnen – von Kfz- und Nfz-Mechatronik über Büromanagement bis hin zu Automobilkaufleuten und Einzelhandelskaufleuten für Lager und Logistik.
Bild 8
von 17: 75 Young Talents haben am 1. August 2025 ihre kaufmännische Ausbildung bei der Alphartis SE gestartet sind. Am 1. September kommen dazu rund 100 junge Kolleginnen und Kollegen, die in den gewerblich-technischen Berufen ausgebildet werden. Insgesamt zählt die Alphartis SE dann rund 600 Young Talents.
Bild 9
von 17: 65 neue Auszubildende sind in der Autohausgruppe Rosier ins Berufsleben gestartet. Die Zahl der Auszubildenden bleibt damit bei der Mendener Autohausgruppe unverändert hoch: Rund 230 junge Menschen bildet das Unternehmen aktuell an seinen 16 Standorten aus und setzt damit weiterhin stark auf den eigenen Nachwuchs.
Bild 10
von 17: Bei der Auto Mattern Gruppe starten im August 2025 insgesamt 23 junge Menschen ihre berufliche Zukunft. Ein Highlight ist das verlängerte Onboarding: In einem dreitägigen Workshop lernen die Neuen nicht nur die Unternehmenskultur kennen, sondern auch alle Standorte der Gruppe. Die Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung stehen bei der Mattern Gruppe bei rund 80 Prozent.
Bild 11
von 17: Mit einem feierlichen Empfang hat die Autohaus Peter Gruppe am Freitag, 1. August 2025, 63 neue Auszubildende in der Firmenzentrale in Nordhausen begrüßt, von denen 42 eine technische Ausbildung beginnen, unter anderem als Kfz-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer oder Fachkraft für Lagerlogistik. 21 Auszubildende starten im kaufmännischen Bereich, beispielsweise als Automobilkaufleute oder Kaufleute für Büromanagement. Insgesamt bildet die Autohaus-Peter-Gruppe an 27 Standorten in Thüringen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen aus.
Bild 12
von 17: Mit dem offiziellen, feierlichen Lehrlingsempfang hat die Hahn Gruppe 87 neue Auszubildende ins erste Lehrjahr aufgenommen. In diesem Jahr starten bei der Hahn Gruppe 25 Automobilkaufleute, 1 Fachkraft für Büromanagement, 7 Fachkräfte für Lagerlogistik, 1 DHBW Student, 48 Kfz-Mechatroniker/-innen, 2 Fachkräfte für Karosseriebau, 2 Fahrzeuglackierer, sowie 1 Fachinformatiker.
Bild 13
von 17: Am 1. August hat auch für 200 neue Auszubildende ein neuer Lebensabschnitt bei der Senger Gruppe begonnen: 130 junge Menschen starten in einem technischen Beruf und 70 schlagen den kaufmännischen Weg ein. Traditionell beginnt der erste Tag mit einem gemeinsamen Begrüßungsfrühstück an den jeweiligen Standorten und in den Regionen.
Bild 14
von 17: Ein Willkommensprogramm, das Schule macht: Am 1. August hieß Auto Thomas 63 neue Auszubildende im firmeneigenen Service Center willkommen. Nach einem abwechslungs- und erkenntnisreichen Vormittag tauschten die Nachwuchstalente die Werkstatthalle gegen Festivalwiese – und starteten ihre Karriere bei Auto Thomas mit einem gemeinsamen Besuch des Green Juice Festivals.
Bild 15
von 17: Startklar für die Zukunft: Matthias Betz (Mitte), Leiter des BMW Niederlassungsverbunds Hessen, und Yvonne Mittler (links), Ausbildungskoordinatorin BMW Niederlassungen Hessen, begrüßen den neuen Ausbildungsjahrgang 2025 – und laden motivierte Talente ein, sich jetzt für 2026 zu bewerben.
Bild 16
von 17: KW automotive: Schon Anfang August begannen zwölf Auszubildende und DHBW-Studenten ihre Ausbildung. "Bereits vor längerer Zeit haben wir uns im Unternehmen dazu entschlossen, etwa vier Wochen vor dem Start der Berufsschule mit der Berufsausbildung zu starten", sagt Lisa Miglietta, Ausbildungsreferentin bei KW automotive (rechts im Bild).
Bild 17
von 17: Die Bilstein Group bildet seit über 70 Jahren aus – und über die Jahrzehnte hinweg haben die Auszubildenden die Unternehmenskultur und das Wachstum des Ennepetaler Ersatzteilspezialisten entscheidend mitgeprägt. Auch in diesem Jahr sind zu Anfang August 15 Auszubildende gestartet – traditionell mit den Einführungstagen.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.