HB ohne Filter vom 22. Juni 2012
präsentiert von

Zum Tode des Handelsaristokraten Fritz Haberl
Bitte sehen sie mir nach, dass es für mich in dieser Woche an dieser Stelle nur ein Thema geben kann: Fritz Haberl. Die geniale Handelslegende "FH" ist am 14. Juni 2012 überraschend im Alter von 79 Jahren verstorben. Im Januar wollte er seinen 80sten Geburtstag feiern. Er brach unter der Dusche in seinem Hause im Herzogenpark in München zusammen. Der Tod kam so schnell und überraschend über sein Leben, wie es seinem Wesen entsprach. Klar und eindeutig. Keine langen Leidenswege. Entweder links oder rechts rum.
Das Automobilgewerbe verneigt sich vor dem größten Branchenpräger der Nachkriegszeit. Fritz Haberl hat markante Handelsgeschichte geschrieben. Was Franz Josef Strauß in der politischen Dimension verkörperte, war Fritz Haberl über vierzig Jahre in der Szene der Automobilisten. Sowohl als Automobilunternehmer wie auch als Verbandspräsident und in anderen Funktionen. Ehrenamtsträger! Sein Lebenswerk ist von einzigartiger Einmaligkeit.
Seine Lieblingsstadt war zeitlebens München. Dort kam er am 2. Januar 1933 zur Welt und bekam offensichtlich die bezwingende Weltoffenheit der bayerischen Hauptstadt mit auf den Lebensweg. Nach dem Abitur schloss sich eine verkürzte Lehre als Kfz-Mechaniker an; dann die Meisterprüfung in Heide (!) und das BLW-Studium in Köln. Auch wenn er von Diplomkaufleuten wenig hielt, so hat er dennoch diesen akademischen Grad erworben, ging zunächst in die Bankenwelt und dann nach Amerika. Mit 27 Jahren kam er dann "auf Geheiß" von Wolfsburg aus Amerika in die MAHAG (München Automobilhandel Haberl KG) und stieg neben seiner Mutter Katharina "der Großen", die er in hohem Maße verehrte, als Geschäftsführer in das Unternehmen ein. Mit seinem Vater hatte er sich zerstritten. Anfang des neuen Jahrtausends trennte er sich nach über vierzig Jahren an der Spitze von der MAHAG. Seine Schwester Lotte Pabst hielt weiter am Unternehmen fest. Am 1. Januar 2010 ging die MAHAG an den VW-Konzern über.
Gerdi Hellmann