HB ohne Filter vom 28. Januar 2011
präsentiert von

Heute mit den Themen: Ölpreis-Attacke, Ein-Liter-Auto als Zweisitzer, Gute Geschäfte in 2011, Die neue Bank: Bank11 sowie Fünf-Jahres-Garantie von Volkswagen.
Steigen Sie ein in die Diskussion! Am Ende des Beitrags finden Sie den Button “Kommentare“. Klicken Sie darauf und kommentieren Sie Prof. Brachats Kommentar.
24. Januar – Montag
25. Januar – Dienstag
Ein-Liter-Auto als Zweisitzer. Auf der Qatar Motor Show stellte Volkwagen abermals als Weltpremiere den XL1, das 0,9-Liter-Auto vor. Ferdinand Piëch fuhr damit schon 2002 mit seinem Nachfolger im Vorstandsamt, Bernd Pischetsrieder, von Wolfsburg nach Hamburg. 2009 stellte Volkswagen auf der IAA eine erweitere Ein-Liter-Variante vor. Und jetzt den XL1 aus Kohlefaser, 795 Kilogramm schwer. Und das beim 17-Prozent-Konzernaktionär, dem Emirat Katar, auf der 1. Qatar Motor Show in Doha. Der Flügeltürer ist ein Hybridfahrzeug, das einen Zweizylinder-Diesel mit 48 PS und einen 27-PS-Elektromotor kombiniert, Siebengang-Automatik inklusive. Er soll 20.000 Euro kosten und 2013 als Serienfahrzeug auf die Straße kommen. Es wäre ohne Frage ein Glanzlicht und hätte in jeder Beziehung einen weit höheren Wirkungsgrad als manches reinrassige Elektrofahrzeug. Von der Imagepolitur für den Konzern ganz zu schweigen.
26. Januar – Mittwoch
Gute Geschäfte in 2011. Heute starteten in Hannover die AUTOHAUS Perspektiven 2011. Nachstehend seien einige Thesen der Referenten Marion Johl, Walter Missing, Frank Motejat, Peter Lorenzen, Jan Brautmeier und Hannes Brachat in Thesenform dargestellt:
1. Trotz 1,1 Prozent Umsatzrendite in 2010 lautet das Hauptproblem der Branche "Rendite", vor allem im Neuwagenbereich.
2. Neun Prozent Bruttoertrag sollte der Handel im Neuwagengeschäft realisieren.
3. Eine grundsätzliche Neuregelung der Neuwagen-Margen ist bis heute nicht erfolgt.
4. Die EU-Kommission hat mit der GVO 2010 den Herstellern keinen Freibrief der hemmungslosen Durchsetzung der Exklusivität erteilt. (RA Uwe Brosette)
5. Die Einführung von Basel III läuft in der Zeitachse zwischen 2013 und 2018 – nicht Ertrag, sondern Liquidität bestimmt die Kapitaldienstfähigkeit.
6. Das Rating bleibt das wichtigste Kriterium bei der Kreditvergabeentscheidung und der Konditionengestaltung.
7. Im Gebrauchtwagengeschäft und Financial Services stecken die größten Ertrags- und Wachstumsreserven (siehe Abb. unten)
H.v. Bödefeld
Karl Schuler
Martin Bach
H.v. Bödefeld
T. Meier
Martin Bach
H.v. Bödefeld